Schweiz
Gesellschaft & Politik

Nationalrat Philipp Kutter gibt Stadtpräsidium in Wädenswil ab

Philipp Kutter, Mitte-ZH, spricht waehrend der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 23. September 2024 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Philipp Kutter spricht an der Herbstsession 2024 im Nationalrat.Bild: keystone

Nationalrat Philipp Kutter gibt Stadtpräsidium in Wädenswil ab

07.07.2025, 10:1607.07.2025, 10:16
Mehr «Schweiz»

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter hat angekündigt, im nächsten Jahr nicht erneut für das Stadtpräsidium in Wädenswil ZH zu kandidieren. Der 49-Jährige übt das Amt seit 2010 aus.

«Nach 16 Jahren ist der Moment gekommen, den Stab weiterzugeben» wird der Stadtpräsident und Nationalrat in einer Medienmitteilung der Mitte Wädenswil vom Montag zitiert. Die Partei will den Sitz verteidigen. Kutter wurde 2006 in den Wädenswiler Stadtrat gewählt und ist seit 2010 Stadtpräsident.

Im Jahr 2018 rutschte er nach dem Rücktritt von Barbara Schmid-Federer in den Nationalrat nach. Im Februar 2023 erlitt Kutter einen schweren Skiunfall und musste seine Ämter für mehrere Monate ruhen lassen. Da er sich bei dem Unfall unter anderem zwei Halswirbel brach, ist er seither auf einen Rollstuhl angewiesen. (sda)

Wir waren mit Philipp Kutter im ÖV unterwegs. So erlebt er den Pendler-Alltag im Rollstuhl:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der wohl gemeinste Blitzer liegt in dieser Zürcher Gemeinde
Er ist mit Kunstrasen überzogen und macht die Verkehrsteilnehmer fuchsteufelswild: dieser Blitzer in Horgen. Den Behörden wird Abzocke vorgeworfen. Jetzt äussert sich die Gemeinde.
In der Gemeinde Horgen gibt es Unmut. Grund ist ein unscheinbarer und mit Kunstrasen überzogener Blitzer an der Zugerstrasse. Am Donnerstag wurde er in der Zürcher Gemeinde das erste Mal entdeckt. Auf Aufnahmen ist zu sehen, wie sich der Blitzer an die grüne Landschaft anpasst.
Zur Story