Schweiz
Gesellschaft & Politik

Parlament empfiehlt Burka-Initiative zur Ablehnung

ARCHIVBILD - ZUR MELDUNG ST. GALLER KOMMISSION WILL BURKA-VERBOT STELLEN WIR IHNEN DIESES BILD ZUR VERFUEGUNG - Asma, Touristin aus Riad, Saudi-Arabien, und ihre Freundinnen auf Shopping Tour, am Sonn ...
Touristinnen auf Shopping-Tour in Interlaken.Bild: KEYSTONE

Parlament empfiehlt Burka-Initiative zur Ablehnung

17.06.2020, 18:26
Mehr «Schweiz»

Das Parlament empfiehlt, die Initiative zum Verhüllungsverbot an der Urne abzulehnen. Als letzte parlamentarische Instanz fällte am Mittwoch auch der Nationalrat diesen Entscheid.

Diesem ging eine emotionale Debatte über Frauenrechte und Kleidervorschriften voraus. Der Entscheid fiel am Mittwochabend mit 114 zu 76 Stimmen bei drei Enthaltungen.

Obwohl die Volksinitiative ein grundsätzliches Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum in der ganzen Schweiz verlangt - also auch etwa für Hooligans an Fussballspielen -, drehte sich die Diskussion hauptsächlich um den «Elefanten im Raum», wie es Jörg Mäder (GLP/ZH) nannte: die Frauen in der Schweiz, die eine Burka oder einen Niqab tragen.

«Die Vollverschleierung ist wie das Minarett ein Symbol für einen extremen Islam, der hier nichts zu suchen hat», sagte Walter Wobmann (SVP/SO). Er ist Präsident des überparteilichen Egerkinger Komitees, das hinter der Initiative steht.

Doch wie gross das Problem sei, das mit der Initiative zu lösen versucht wird, wurde mehrfach - eher rhetorisch - infrage gestellt. Sandra Locher Benguerel (SP/GR) hatte sich bei der Vorbereitung auf die Suche nach diesen Zahlen gemacht: Gemäss Angaben des Bundesrats gäbe es 95 bis 130 Burka- oder Niqab-Trägerinnen, sagte sie. Nur eine bis zwei Handvoll davon lebten in der Schweiz.

Emanzipation von den Rechten

Unter anderem Barbara Steinemann (SVP/ZH) setzte sich für eine Annahme der Initiative ein - auch, um die Rechte der Frauen zu stärken und ihre Gleichberechtigung zu erhöhen. «Körperverhüllungen sind ein Zeichen der Abschottung und der Minderwertigkeit der Frauen», sagte sie. Sie raubten Individualität und Bewegungsfreiheit und seien zutiefst menschenverachtend. «Sie führen Errungenschaften der Aufklärung und der Frauen ad absurdum und begraben alle Werte, welche in den letzten Jahrzehnten erkämpft worden sind.»

Monika Rüegger (SVP/OW) legte nach. Die SVP lasse keine Frauen hängen, auch wenn es nur wenige seien.

SP-Sprecherin Samira Marti (BL) wunderte sich darüber, dass sich die SVP «plötzlich zur grossen Emanzenkampftruppe» gemausert habe. Für die Befreiung der Frauen sei plötzlich «kein Weg zu weit und kein Berg zu gross». Die SVP instrumentalisiere die Gleichstellung der Frauen für ihren Zweck, pflichtete ihr Isabelle Pasquier-Eichenberger (Grüne/GE) bei.

Freiheit auf «Sicht auf Gesicht»

Für die Initiative setzte sich Niklaus-Samuel Gugger (EVP/ZH) ein. Es sei befremdlich, das Gesicht nicht zu sehen. Man müsse Gesichtszüge lesen und ein Augenzwinkern des andern ertappen können. Dies sei für den Umgang relevant. Die Frage sei: «Was gewichten wir mehr: die Freiheit, das Gesicht zu verhüllen, oder die Freiheit auf die Sicht auf das Gesicht?» Die EVP - ein Teil der Mitte-Fraktion - wähle die Freiheit auf die Sicht auf das Gesicht.

Auch der Bundesrat empfiehlt die Initiative zur Ablehnung. Die Verhüllung aus religiösen Gründen sei ein Zeichen des erzkonservativen radikalen Islam und dränge Frauen in eine bestimmte Rolle, sagte Justizministerin Karin Keller-Sutter. Das passe nicht in die Schweiz. Chancengleichheit sei für die Schweiz zentral.

Hidschab & Co. – Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka

1 / 10
Hidschab & Co. – Verhüllungen vom Kopftuch bis zur Burka
Hidschab: Wird vor allem als Bezeichnung für ein Kopftuch verwendet, das Haar und Ohren vollständig bedeckt, das Gesicht indes frei lässt. Meist werden zusätzlich die Halsregion, der Ausschnitt und eventuell die Schultern bedeckt.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kantonale Kompetenzen nicht einschränken

Zentral sei für die Regierung aber auch, dass durch die Initiative die kantonalen Kompetenzen unnötig eingeschränkt würden. Der Bundesrat sei nicht grundsätzlich gegen ein Vermummungsverbot, sie selber habe im Kanton St. Gallen selber eines eingeführt, sagte Keller-Sutter. Es gehe aber darum, nicht in die Kompetenzen der Kantone einzugreifen.

Den liberalen Schweizer Werten entgegen stehen würde zudem, Kleidervorschriften in der Bundesverfassung festzulegen. Ein solches Verbot wäre zudem ein Zeichen von Schwäche. «Eine starke und liberale Gesellschaft braucht keine Verbote, um ihre Werte durchzusetzen.»

Es gebe für den Bundesrat über den indirekten Gegenvorschlag hinaus keinen Handlungsbedarf, sagte die Bundesrätin.

Die Volksinitiative verlangt, dass in der ganzen Schweiz niemand im öffentlichen Raum das Gesicht verhüllen darf. Ausnahmen wären ausschliesslich aus Gründen der Sicherheit, der Gesundheit, des Klimas und des einheimischen Brauchtums möglich. Ausserdem soll niemand eine Person zwingen dürfen, ihr Gesicht zu verhüllen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
167 Skigebiete bieten Verbund-Skipässe an: Hier kannst du profitieren
Verbund-Billette kennen wir alle vom ÖV. Für Skigebiete ist dies auch möglich. Allerdings herrscht da etwas Chaos, was genau dazugehört, ob man für den Sommer auch bezahlen muss und was es sonst noch für Ermässigungen gibt. Wir räumen auf.

Kürzlich meinte jemand aus der Redaktion: «Ein GA für alle Schweizer Skigebiete, das wäre genial.» Nun, ein GA für die ganze Schweiz gibt es nicht (und wäre vermutlich auch nicht ganz günstig). Aber viele – der grösseren – Skigebiete sind mittlerweile in einem Verbund mit dabei.

Zur Story