recht sonnig21°
DE | FR
3
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Giacobbodcast

Heute im Giacobbodcast: Renato Kaiser

Giacobbodcast

«Ich kritisiere mega-gern Politiker»: Renato Kaiser jetzt im Giacobbodcast

28.08.2019, 13:4129.08.2019, 12:24
Mehr «Schweiz»

Er ist, man kann's nicht anders sagen, süss. Und sehr, sehr smart. Da paart sich ein warmer Welpenblick mit dem scharfen Sinn eines Weltdenkers und der Schnelligkeit eines Spitzenathleten. Anders wäre der Spoken Word Künstler aus Goldach nicht zu dem geworden, was er ist, etwa zum Aussenreporter von Dominic Deville auf SRF. Oder zum Poetry-Slam-Schweizermeister 2012. Mit Viktor Giacobbo parliert der gewiefte Wortkünstler über den Hype um Greta Thunberg, über Donald Trump, Roger Köppel und Vieles mehr.

Das ganze Gespräch gibt's hier im Giacobbodcast. Reinhören!

Video: watson

Der aktuelle Giacobbodcast ist per sofort auf radio24.ch und watson zu hören sowie bei iTunes und TuneIn.

(sme)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das letzte Mal Giacobbo Müller

1 / 7
Das letzte Mal Giacobbo Müller
quelle: srf/mirco rederlechner / mirco rederlechner
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Giacobbodcast mit Natalie Rickli

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Daten des Fedpol im Darknet veröffentlicht – Zoll auch vom Hackerangriff betroffen

Hacker haben Daten vom Bundesamt für Polizei (Fedpol) und dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im Darknet veröffentlicht. Sie nutzten eine Schwachstelle auf den Servern der deutschsprachigen Firma aus, die diese Daten beherbergte.

Zur Story