18.11.2015, 06:0218.11.2015, 06:02
- Der Regierungsrat reagiert auf die Kritik des Preisüberwachers: Die Gebühren des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamtes werden teilweise leicht nach unten angepasst, wie die «Südostschweiz» am Mittwoch berichtet.
- Zehn oder zwanzig Franken weniger bezahlt man im Kanton Glarus ab dem nächsten Jahr für verschiedene Führerausweise und den Fahrzeugausweis.
- Gleich ganz gestrichen werden die Gebühren für die Bearbeitung von medizinischen Kontrolluntersuchungen. Senioren, welche vom Strassenverkehrsamt aufgeboten werden, sich von einem Arzt die Fahrtauglichkeit attestieren zu lassen, bekommen also für dieses Aufgebot in Zukunft keine Rechnung mehr.
- Bisher haben sie dem Strassenverkehrsamt in Schwanden pro Jahr rund 50 000 Franken eingetragen. Total rechnet die Regierung durch die Gebührenreduktion mit einem Ausfall von 218 000 Franken.
- Nicht alles wird aber billiger. Eine Fahrzeugprüfung kostet neu nicht mehr 63, sondern 66 Franken. Die Mehreinnahmen daraus betragen laut Bulletin 84 000 Franken. Unter dem Strich bleibt also für das Strassen- verkehrsamt ein Ausfall von 134 000 Franken pro Jahr. (dwi)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am letzten Tag der Bewerbungsfrist werfen die St.Galler Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und der Glarner Ständerat Benjamin Mühlemann ihren Hut in den Ring. Eine Doppelspitze ist ein Novum bei der FDP.
Es braucht gleich zwei Leute, um Thierry Burkart zu ersetzen. Die FDP erhält ein Führungsduo. Die St.Galler Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und der Glarner Ständerat Benjamin Mühlemann wollen die Liberalen in einer Co-Leitung präsidieren. Ihre Kandidatur machten sie am Mittwoch publik – zeitgleich mit dem Ablauf der Meldefrist. Neben Vincenz-Stauffacher/Mühlemann gibt es
keine weiteren ernsthaften Bewerbungen.