Schweiz
Graubünden

Vermehrte Steinschläge aufgrund des nassen Wetters in Brienz GR

Vermehrte Steinschläge aufgrund des nassen Wetters in Brienz GR

15.12.2023, 08:4215.12.2023, 08:42
epa10725460 A picture taken with a drone shows an aerial view of the debris flow towards the village, in Brienz-Brinzauls, Switzerland, 04 July 2023. On 15 June, a stream of debris almost reached the  ...
Heruntergebröckelt: Steine in Brienz GR.Bild: keystone

Die Niederschläge der vergangenen Woche haben oberhalb von Brienz GR vermehrt zu kleineren Felsabbrüchen und geführt. Für das Dorf bestand gemäss einer Mitteilung keine Gefahr.

In den kommenden Tagen und Wochen sei weiterhin mit Blockschlag und Felsstürzen in die Geröllhalde oberhalb von Brienz zu rechnen, teilte die Gemeinde Albula am Freitagmorgen mit. «Dabei kann es auch zu einem etwas grösseren Abbruch von mehreren zehntausenden Kubikmetern kommen.»

Auch nimmt gemäss Mitteilung die Rutschung an Geschwindigkeit zu, was sich aber in einem für die nasse und kalte Jahreszeit gewohntem Masse bewege. Die Naturgefahren würden das Dorf aktuell jedoch nicht bedrohen.

1,2 Millionen Kubikmeter Fels gingen nieder

Brienz war am 12. Mai evakuiert worden. Aus dem mächtigen Berghang oberhalb des Dorfes drohten bis zu zwei Millionen Kubikmeter Gestein abzustürzen, das Volumen von 2000 Einfamilienhäusern.

In der Nacht auf den 16. Juni gingen 1.2 Millionen Kubikmeter Fels als gewaltiger Schuttstrom ab. Dieser stoppte kurz vor dem Dorf und liess es unbeschädigt. Anfangs Juli kehrten die Brienzerinnen und Brienzer in ihre Häuser zurück. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dem «Schweizer Tesla» droht das Aus – oder die Abwanderung nach China
Microlino kämpft um seine Zukunft. Die Gründerfamilie fühlt sich von der Politik benachteiligt: «Ohne Unterstützung überleben wir nicht.»
Als die CH-Media-Redaktion den Microlino vor zwei Jahren testete, schienen die Aussichten gut. Der kleine Elektroflitzer, entwickelt in Küsnacht ZH, gebaut in Turin (Italien), sorgte auf den Strassen für Staunen und Sympathiebekundungen. Überall, wo der Microlino auftauchte, blieben Menschen stehen, schmunzelten, zückten ihre Handys. Das Gefährt – eine Mischung aus Auto und Roller – ist ein Hingucker und ein Statement: klein, effizient, wie gemacht für den kleinräumigen Schweizer Alltag.
Zur Story