Schweiz
Graubünden

Gewitter sorgte für Stromunterbruch in der Surselva GR

Gewitter sorgte für Stromunterbruch in der Surselva GR

18.07.2023, 21:4718.07.2023, 21:47

Am Dienstagnachmittag ist in Teilen der Surselva in Graubünden der Strom ausgefallen. Wegen eines heftigen Gewitters sei ein Baum auf die Stromleitung gefallen, teilte der Stromversorger Repower am Abend mit.

Betroffen waren die Regionen Sagogn, Valendas und Carrera, wie es in der Mitteilung von Repower hiess. 1160 Kundinnen und Kunden waren ab 14.16 Uhr für 37 Minuten von der Stromversorgung abgeschnitten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sagogn: Postauto stürzt 40 Meter tief - Chauffeur mittelschwer verletzt
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So stark haben Unfälle beim Bergwandern zugenommen – und so passieren sie meistens
Wandern ist seit Jahren die beliebteste Schweizer Sportart. Jetzt im Herbst lockt das Wetter auch wieder viele Schweizerinnen und Schweizer in die Berge. Dabei ereignen sich deutlich mehr Unfälle als noch vor 15 Jahren.
Seit der Coronapandemie wandern viel mehr Schweizerinnen und Schweizer in unseren Bergen. Das führt auch zu mehr Unfällen. Im Schnitt ereigneten sich in den vier Jahren von 2019 bis 2023 knapp 9000 Unfälle beim Bergwandern. Wie die Suva heute mitteilt, verursachten diese jährliche Kosten von rund 55 Millionen Franken. Pro Unfall macht dies rund 5600 Franken (siehe auch Infobox).
Zur Story