Schweiz
Immobilien

Eigenmietwert in der Schweiz: Gibt es jetzt einen Systemwechsel?

Vollständiger Systemwechsel? Lösung im Streit um Eigenmietwert ist in Sichtweite

12.11.2024, 11:3212.11.2024, 11:32

Der jahrelange Streit um die Abschaffung des Eigenmietwerts könnte bald ein Ende haben. Die zuständige Ständeratskommission will einem Kompromissvorschlag des Nationalrats zustimmen, der einen vollständigen Systemwechsel vorschlägt.

Lange Zeit waren sich die beiden Räte nicht einig darüber, ob der Eigenmietwert auch bei Zweitwohnungen abgeschafft werden soll. Der Nationalrat war dafür, der Ständerat dagegen – zumindest bis jetzt. Nun zeichnet sich eine Lösung ab.

Mit 9 zu 4 Stimmen hat sich die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) für einen vollständigen Systemwechsel ausgesprochen, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Die Bedingung dafür sei, dass für Kantone gleichzeitig die Möglichkeit zur Erhebung einer Objektsteuer auf Zweitwohnungen geschaffen werde. Einer entsprechenden Verfassungsgrundlage stimmte der Nationalrat bereits zu. Die WAK-S beantragt mit 8 zu 4 Stimmen, diesem Entscheid zu folgen.

Das Geschäft könnte in der Wintersession bereinigt werden – nach jahrelangem Hin und Her. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
184 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
atomschlaf
12.11.2024 12:04registriert Juli 2015
Wie sähe denn dieser "vollständige Systemwechsel" konkret aus?
984
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zuschauer782
12.11.2024 12:05registriert März 2024
Endlich stirbt der völlig unmöglich und unnötige Eigenmietwert. Mit der Objektsteuer auf Zweitwohnung kann man leben. Der Eigenmietwert bedeutet, dass Ihre Eltern, Ihre Grosseltern, die ein Leben lang gearbeitet und Steuern bezahlt haben, für nichts etwas bezahlen müssen. Die Superreichen können sich das bequem leisten, aber der ausgebeutete Mittelstand wird mit diesem Eigenmietwert völlig unnötig geschröpft. Er trifft besonders die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger weil die Hypothek amortisiert ist. Will der Staat, dass die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger verarmen?
11233
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roli_G
12.11.2024 12:03registriert Januar 2021
Wenn "vollständiger Systemwechsel" auch wirklich eingehalten wird, werde ich klar für die Umstellung sein. Wenn sich der HEV mit den üblichen Begehrlichkeiten doch noch durchsetzen kann - eher nicht.
274
Melden
Zum Kommentar
184
Die Stadt Luzern erhält auf 2027 ein neues Busnetz – das sind die neuen Linien
Die Stadt Luzern erhält neue Buslinien. Es handelt sich um Durchmesserlinien, welche Aussenquartiere direkt verbinden. Besser erschlossen wird das Kantonsspital. Die Fahrgäste werden sich zudem an neue Liniennummern gewöhnen müssen.
Dies haben der Verkehrsverbund Luzern (VVL), der den öffentlichen Verkehr im Kanton organisiert, und die Verkehrsbetriebe Luzern AG (VBL) am Dienstag mitgeteilt. Die geplanten Neuerungen sollen Anfang 2026 in eine öffentliche Mitwirkung gehen und auf den Fahrplan 2027 umgesetzt werden.
Zur Story