Schweiz
Immobilien

Sawiris hat bisher erst 94 Wohnungen verkauft

Resort in Andermatt
Resort in Andermatt

Sawiris hat bisher erst 94 Wohnungen verkauft

28.05.2014, 05:3228.05.2014, 10:40
  • Der ägyptische Unternehmer Samih Sawiris will in Andermatt ein gigantisches Ressort mit 6 Hotels, 490 Appartements in 42 Gebäuden und 25 Villen bauen. Das Ganze kostet 1,8 Milliarden Franken.
  • Laut «Tages-Anzeiger» wurden bisher nur 94 Wohnungen verkauft.
  • Gemäss der Andermatt Swiss Alps AG seien aber viel mehr Geschäfte am Laufen. Man trage Verkäufe erst ins Grundbuch ein, wenn sie an die Besitzer übergeben werden.
  • In der Immobilienbranche stösst dieses Vorgehen auf Unverständnis. Ein Verkäufer etwa sagt, er versuche einen Verkauf so schnell wie möglich mit einem Eintrag ins Grundbuch zu besiegeln.

Weiterlesen auf Tages-Anzeiger

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Wettlauf zur Jungfrau
Die Idee einer Jungfraubahn hat die Bevölkerung elektrisiert. Mitte der 1880er-Jahre begann ein Wettlauf, in dem sich Ingenieure mit kühnen Projekten übertrumpften. Adolf Guyer-Zeller kupferte Ideen ab und bootete Konkurrenten aus. Doch mit seiner Bahn brachte er den Massentourismus ins Gebirge.
Der Textilindustrielle Adolf Guyer-Zeller aus Neuthal im Zürcher Oberland wandert im Sommer 1893 mit seiner Tochter oberhalb von Mürren. Vor ihnen breitet sich das Panorama von Eiger, Mönch und Jungfrau aus und die Trasse der gerade eröffneten Wengernalpbahn auf die Kleine Scheidegg, 2064 Meter über dem Meer. Die Idee trifft den 54-jährigen Guyer-Zeller angeblich wie ein Blitz.
Zur Story