Schweiz
In eigener Sache

Dieses hochkarätige Debatten-Team kommt zu watson

Dieses hochkarätige Debatten-Team schreibt ab sofort für watson

watson belebt die Debatten-Landschaft mit einem hochkarätigen Team an Westschweizer Kolumnistinnen und Kolumnisten.
22.05.2025, 17:5823.05.2025, 10:56
Mehr «Schweiz»

Sie kommen aus unterschiedlichen Kantonen und haben verschiedene Berufe, doch eines eint sie: Ab sofort schreiben sie bei watson unter der Rubrik «Franc-Parler» zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen oder kulturellen Themen.

Die Beiträge erscheinen jeweils am Sonntagvormittag auf unserem französischsprachigen Portal. Das Team umfasst hochkarätige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

In Absprache mit den Autorinnen und Autoren wird die Redaktion von watson ausgewählte Beiträge übersetzen und auf der deutschsprachigen Plattform ebenfalls publizieren.

«So können wir auch ein wenig mithelfen, den Röstigraben zuzuschütten und die Kohäsion zwischen den Sprachregionen in der Willensnation Schweiz zu stärken.»
watson-CEO Maurice Thiriet

«Ich bin stolz, dass wir Persönlichkeiten mit derart eindrücklichen Leistungsausweisen für watson gewinnen konnten», sagt Maurice Thiriet, Publizistischer Leiter Reichweitenportale bei CH Media. Nach drei Jahren explosiven Reichweitenwachstums habe man in der Romandie «als Massenmedium die nötige Wasserverdrängung erreicht, um mit den tonangebenden Meinungsmachern verstärkt in die objektiv relevanten Debatten einzugreifen».

Unsere acht neuen Kolumnistinnen und Kolumnisten werden jedes Wochenende reihum ihren Blick auf die Romandie und die Welt teilen. Mal werden sie auf das aktuelle Geschehen eingehen, mal Themen hervorheben, die ihrer Ansicht nach zu wenig Beachtung finden.

Das Team im Überblick:

Samuel Bendahan

Samuel Bendahan, SP-VD, spricht fuer die Kommission zur Debatte um die Individualbesteuerung, an der Sondersession des Nationalrats, am Mittwoch, 7. Mai 2025 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessand ...
Bendahan hat Jahrgang 1980.Bild: keystone

Samuel Bendahan ist SP-Nationalrat, Präsident der Bundeshausfraktion und vertritt den Kanton Waadt seit 2017. Als Ökonom lehrt er zudem an der Universität Lausanne (UNIL) und an der EPFL.

Anne Challandes

Anne Challandes
Challandes hat Jahrgang 1968.Bild: Schweizer Bauernverband

Anne Challandes ist Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands (SBLV) und Vizepräsidentin des Schweizer Bauernverbands (SBV). Die ausgebildete Juristin bewirtschaftet einen Biohof im Neuenburger Jura.

Damien Cottier

Nationalrat Damien Cottier, FDP-NE, am Dienstag, 19. September 2023 im Bundeshaus in Bern. (PARLAMENTSDIENSTE / KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Cottier hat Jahrgang 1975.Bild: PARLAMENTSDIENSTE / KEYSTONE

Der Neuenburger Damien Cottier ist seit 2019 FDP-Nationalrat und aktuell Fraktionspräsident der Partei im Bundeshaus in Bern. Zuvor war er Stabschef von Didier Burkhalter. Ausserdem bekleidet er das Amt des Präsidenten des Schweizerischen Weinbauernverbands sowie von OuestRail.

Nicolas Feuz

Les ecrivains Marc Voltenauer, droite, et Nicolas Feuz, gauche, posent a l'occasion de la sortie de leur livre Ultimatum, roman polar a quatre mains, ce mardi 12 novembre 2024 devant le Palais fe ...
Feuz hat Jahrgang 1971.Bild: keystone

Nicolas Feuz ist Schriftsteller. Er war Untersuchungsrichter in La Chaux-de-Fonds und wurde 2011 zum Staatsanwalt des Kantons Neuenburg ernannt. Für seine Kriminalromane wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Roger Nordmann

Roger Nordmann (PS - Vaud), candidat a la candidature du PS pour l'election au Conseil federal, pose pour le photographe lors d'une tournee d'auditions publiques organisee par le PS Sui ...
Nordmann hat Jahrgang 1973.Bild: keystone

Der Lausanner Roger Nordmann war während 20 Jahren SP-Nationalrat und präsidierte die SP-Fraktion in der Bundesversammlung. Er hat drei Bücher zu Klima- und Energiefragen veröffentlicht und ist heute als Berater tätig.

Karin Perraudin

Karin Perraudin
Perraudin hat Jahrgang 1974.Bild: Groupe Mutuel

Die Walliserin Karin Perraudin ist Verwaltungsratspräsidentin der Groupe Mutuel. Zuvor leitete sie als Verwaltungsratspräsidentin die Walliser Kantonalbank und gehörte deren Verwaltungsrat an. Zudem sass sie während acht Jahren als CVP-Abgeordnete im Walliser Kantonsparlament.

Die QoQa-Otte

QoQa Otte Otter Otten
«Otter» ist der Spitzname der Mitarbeitenden von QoQa.Bild: QoQa

Die QoQa-Otte wird je nach Thema von unterschiedlichen Expertinnen und Experten verkörpert. QoQa ist die grösste Westschweizer E-Commerce-Plattform und -Community.

Céline Weber

Celine Weber, GLP-VD, spricht waehrend der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Donnerstag, 19. September 2024 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Weber hat Jahrgang 1974.Bild: keystone

Die Genferin Céline Weber wuchs in Nyon auf und politisiert seit 2021 als grünliberale Nationalrätin für den Kanton Waadt im Bundeshaus. Als Energieingenieurin ist sie Vizepräsidentin der Grünliberalen Partei und Unternehmerin im Bereich erneuerbare Energien.

Weitere Namen werden in den kommenden Monaten dazukommen.

(rbu/hun)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
flausch
22.05.2025 19:15registriert Februar 2017
Werden die Beiträge von QoQa finanziell unterstützt? Ist es nicht bereits Werbung wenn "Experten" einer Firma gezielt eine Plattform geboten und dazu auch noch die Firma explixit ins Rampenlicht gerückt wird?
492
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
22.05.2025 18:19registriert September 2016
Wieviel zahlt Qoqa für diese Werbeplatzierung. Ich begrüsse diese Neuerung, möchte aber Transparenz bei den Finanzen, sonst weiss man nie, wie stark der Einfluss des Sponsors ist.
452
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tokio Hotel
23.05.2025 08:53registriert Mai 2025
Wollten keine SVP Vertreter mitmachen, oder wurden diese gar nicht angefragt? Eine Vertretung aller Meinungen wäre am interessantesten
426
Melden
Zum Kommentar
34
«Du wirst es schwer haben, wegen deines Berufes einen Mann zu finden»
Was passiert eigentlich im Cockpit, während wir entspannt im Flugzeugsitz zurücklehnen? Wir haben Annina Annaheim einen Tag lang bei ihrer Arbeit begleitet und durften einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen.
Zur Story