Schweiz
International

Bern und London wollen Handelsabkommen weiterentwickeln

Bern und London wollen Handelsabkommen weiterentwickeln

15.05.2023, 20:32
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz und Grossbritannien haben am Montag in Bern den Startschuss für Verhandlungen zur Weiterentwicklung des bestehenden bilateralen Handelsabkommens gegeben. Die erste Verhandlungsrunde wird noch im Mai in London stattfinden.

Swiss Federal Councillor Guy Parmelin, left, and Kemi Badenoch, Secretary of State for Business and Trade, President of the Board of Trade and Minister for Women and Equalities of the United Kingdom U ...
Bundesrat Guy Parmelin und die britische Handelsministerin Kemi Badenoch traffen sich am Montag in Bern zu Verhandlungen.Bild: keystone

Wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) am Montag mitteilte, empfing Bundesrat Guy Parmelin am Montag in Bern die britische Handelsministerin Kemi Badenoch. Ausser über die Weiterentwicklung des Abkommens sprachen die beiden auch über weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

An einem kurzen Medienauftritt in Bern sprach Badenoch von grossen Chancen im Fall eines verbesserten Abkommens. WBF-Vorsteher Guy Parmelin sagte, hoffentlich sei ein Abschluss der Verhandlungen bald möglich.

Gegenwärtig sind die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien im bilateralen Handelsabkommen von 2019 geregelt. Dieses sichert laut WBF die gegenseitigen Rechte und Pflichten, welche die beiden Staaten vor dem Brexit verbanden, so weit wie möglich.

Das bestehende Vertragsverhältnis soll nun den aktuellen Bedürfnissen angepasst und in Richtung eines möglichst umfassenden Handelsabkommens weiterentwickelt werden.

Das Vereinigte Königreich gehört zu den zehn wichtigsten Partnern der Schweiz im Güterhandel. Das bilaterale Güterhandelsvolumen betrug 2022 rund 13 Milliarden Franken. Den Edelmetallhandel mitberücksichtigt, beträgt das Volumen 20.6 Milliarden Franken.

Bei den Dienstleistungen ist Grossbritannien nach Angaben des WBF mit einem Volumen von rund 23 Milliarden Franken der drittwichtigste Handelspartner der Schweiz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unnützes Wissen: Wirtschaft
1 / 6
Unnützes Wissen: Wirtschaft
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Aline Trede über den Rohstoffhandel in der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Ökonomen erwarten, dass Inflation in der Schweiz tief bleibt

    Die Ökonomen des Bundes haben ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum leicht gesenkt. Aber auch im schlimmsten Fall dürfte die Schweiz von einer Rezession verschont bleiben. Die Unsicherheit der Prognose ist jedoch hoch.

    Zur Story