28.02.2017, 19:5528.02.2017, 19:59
Vor wenigen Tagen publizierten wir eine Slideshow mit europäischen Immobilien, welche zurzeit für eine Million Franken zum Kauf angeboten werden.
Verglichen haben wir diese Villen mit einem Chalet, welches im Wallis steht und genau so viel kostet.

Kostet 1'080'000 Franken. Chalet in Hérémence, Wallis.
Doch wie sieht der Immobilienmarkt weltweit aus? Gibt es noch teurere Orte als die Schweiz – oder gar noch schönere? Urteile selbst.
Häuser und Villen für 1 Million Franken - weltweit
1 / 70
Diese Häuser und Villen gibts für 1 Million Franken
Japan: 1,5 Fahrstunden von Tokio entfernt steht diese Stilperle zum Verkauf. Bilder: realestate.co.jp Zum Vergleich: Immobilienangebot aus der Schweiz und Europa.
Europäische Immobilien für eine Million Schweizer Franken
1 / 69
Häuser und Villen für 1 Million Franken – in Europa
Schweiz: Der Benchmark soll eine lokale Immobilie sein. In Hérémence im schönen Wallis steht dieses Chalet. Kaufpreis: 1'080'000. Bild: Prime Location (PS: In einigen Ländern bezahlt man zusätzlich zum Kaufpreis hohe Maklergebühren)
Und weil's noch etwas luxuriöser geht:
Diese 12 Hütten stehen in der Schweiz zum Verkauf
1 / 43
Lust auf Tapetenwechsel? Diese 12 Hütten stehen in der Schweiz zum Verkauf
Auf der Plattform Luxuryestate findest du bestimmt das Objekt deiner Begierde. Ganz günstig sind die Häuser allerdings nicht. Aber immerhin können wir mal ein Auge davon nehmen.13'800'000 Franken. Einfamilienhaus in Montreux. 8 Zimmer, 8 Schlafzimmer, 7 Bäder.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zwar gibt es eine ausgehandelte Vereinbarung zwischen der Schweiz und den USA. Doch in Bern weiss niemand, ob sie für Donald Trump zählt. Am 1. August um 6.01 Uhr morgens ist Deadline für die neuen Zolltarife.
«Eigentlich müssten wir schon mal irgendetwas von US-Präsident Donald Trump erhalten auf dem ordentlichen diplomatischen Weg», sagt eine Person, welche die aktuelle Situation zwischen der Schweiz und den USA gut kennt. Achselzuckend fügt sie hinzu: «Und sei es nur per Email oder per Fax.»