Schweiz
International

Schweiz und USA unterzeichnen neues Abkommen zur Berufsbildung

Schweiz und USA unterzeichnen neues Abkommen zur Berufsbildung

24.10.2024, 09:07
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz und die USA intensiveren ihre Zusammenarbeit in der Berufsbildung. Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat in der US-Hauptstadt Washington eine neue Absichtserklärung unterzeichnet. Sie will Kontakte und Partnerschaften zwischen Firmen und anderen Akteuren der Berufsbildung weiter fördern.

Bundesrat Guy Parmelin spricht an einer Medienkonferenz zum Mietrecht ueber die Aenderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete) und Aenderung des Obligationenrechts (Mietrecht: K
Wirtschaftsminister Guy Parmelin.Bild: keystone

Die beiden Länder arbeiten in der Berufsbildung seit 2015 explizit zusammen, wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung am Donnerstag mitteilte. Das sei eine «Win-Win-Perspektive», sagte Parmelin dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Die USA seien auf sehr gut ausgebildete Arbeitskräfte angewiesen, und für Schweizer Industriefirmen in den USA sei es ebenfalls wichtig, gutes Personal zu haben.

Am Rande der Unterzeichnung wurde laut dem Bund auch das Programm «NextStep» für junge Absolventinnen und Absolventen der Schweizer Berufsmatura vorgestellt. Dieses bietet ihnen Berufspraktika im Ausland für die Dauer von drei bis zwölf Monaten an. Initiiert wurde es unter anderem von den Kantonen Zürich und Waadt.

Der Bund bewertete die bisherige Zusammenarbeit mit den USA bei der Berufsbildung positiv. So hätten mehrere US-Bundesstaaten am Schweizer Modell orientierte Initiativen zur Förderung der Berufsbildung ins Leben gerufen. Zudem würden die von Schweizer Firmen in den USA angebotenen Lehrstellen einen wesentlichen Beitrag zur Bekanntheit des Schweizer Berufsbildungsmodells in den USA leisten. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Internationale Razzia im Dark Web führt zu Festnahme in der Schweiz

    Im Rahmen einer vom europäischen Polizeiamt Europol koordinierten Razzia sind am Donnerstag in zehn Ländern weltweit 270 Verkäufer und Käufer im Dark Web festgenommen worden. Eine der Festnahmen fand auch in der Schweiz statt. Die als Operation RapTor bekannte internationale Razzia habe Netzwerke zerschlagen, die mit Drogen, Waffen und gefälschten Waren handeln, teilte Europol mit.

    Zur Story