Schweiz
International

WTO macht dem Schoggi-Gesetz ein Ende.

WTO: Schweiz muss «Schoggigesetz» abschaffen – Frist beträgt fünf Jahre

19.12.2015, 20:3020.12.2015, 01:51
Mehr «Schweiz»

Die WTO-Staaten haben auch am Samstag keine gemeinsame Haltung zur Zukunft der Doha-Runde gefunden. Immerhin verständigten sie sich auf den schrittweisen Abbau von Exportsubventionen für Agrarprodukte. Die Schweiz erreichte beim «Schoggigesetz» einen Kompromiss.

Wie bei der 10. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) am Samstag in Kenias Hauptstadt Nairobi entschieden wurde, muss die Schweiz Subventionen für die Ausfuhren von verarbeiteten Landwirtschaftsprodukten auf der Basis von Fleisch und Milch zwar abschaffen. Sie erhält aber eine Frist von fünf Jahren, in welcher sie über Kompensationsmassnahmen nachdenken kann.

Die Schweiz muss die Subventionen zudem nicht kontinuierlich anpassen, sondern darf sie in fünf Jahren auf einen Schlag streichen. Bereits 2016 müssen hingegen die – relativ geringen – Subventionen auf Exporte in die am wenigsten entwickelten Länder (LDC) abgeschafft werden.

Bereits im Vorfeld der Entscheidung war klar, dass die Schweiz nicht die von ihr geforderte Frist von sieben Jahren zum Abbau der Exportsubventionen zugesprochen erhalten würde. Für die von der Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch angeführte Schweizer Delegation ist der Kompromiss, von welchem auch Kanada und Norwegen profitieren, aber «akzeptabel».

Bern unterstützt den Export von verarbeiteten Landwirtschaftsprodukten auf der Basis von Milch und Getreide. Die Bundesversammlung hat erst am Mittwoch ein entsprechendes Paket mit einem Budget von rund 95 Millionen Franken gutgeheissen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kronrod
19.12.2015 20:36registriert März 2015
Guter Entscheid. Aber ärgerlich, dass er von aussen kam.
00
Melden
Zum Kommentar
5
Kompostieranlage brennt bei Sitten
In der Kompostieranlage Pra Bardy in Sitten ist am Donnerstagabend Feuer ausgebrochen. Der Brand verursachte eine starke Rauchentwicklung. Ein Grossaufgebot an Einsatzkräften wurde zur Bekämpfung des Feuers und zum Schutz des nahegelegenen Waldes eingesetzt. Gegen 21 Uhr war der Brand eingedämmt, wie die Kantonspolizei mitteilte.
Zur Story