Schweiz
International

Hillary Clinton trieb sich in Lugano herum – das ist der Grund

epa11556295 Former US Secretary of State Hillary Rodham Clinton addresses the audience on the opening night of the Democratic National Convention (DNC) at the United Center in Chicago, Illinois, USA,  ...
Hillary Clinton stattete Lugano einen Besuch ab.Bild: keystone

Hillary Clinton trieb sich in Lugano herum – das ist der Grund

Die frühere US-Aussenministerin und Präsidentengattin Hillary Clinton ist für ein Politikertreffen in die Schweiz gereist.
15.12.2024, 11:4815.12.2024, 17:21

Am Samstag wurde die 77-Jährige in der Innenstadt von Lugano gesichtet, wie auf TV-Bildern des Tessiner Fernsehens RSI zu sehen war.

Clinton war in einer Gasse im Zentrum unterwegs und besuchte unter anderem eine Osteria. Begleitet wurde sie unter anderem von zahlreichen Sicherheitskräften.

Clinton weilte nach Informationen von RSI an einer Tagung, die von der US-Denkfabrik Aspen Institut organisiert und von der Clinton-Familie unterstützt wird. Demnach sollen auch die frühere israelische Aussenministerin Tzipi Livini und die ehemalige EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini an dem Treffen dabei sein.

Auf die Frage einer Journalistin, wie ihr die Schweiz gefalle, antwortete die Demokratin und frühere US-Präsidentschaftskandidatin: «Ich liebe es.»

Clinton ist mit dem ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton verheiratet. Von 2009 bis 2013 war sie US-Aussenministerin in der Regierung des damaligen Präsidenten Barack Obama (63). 2016 kandidierte sie selber für das Präsidentenamt, unterlag aber dem Republikaner Donald Trump.

Hillary Clinton besuchte in der Vergangenheit mehrmals die Schweiz, sowohl als Senatorin (2001-2009) als auch als First Lady (1993–2001) und Aussenministerin der Vereinigten Staaten (2009–2013). So weilte sie verschiedentlich am Weltwirtschaftsforum in Davos GR. Als First Lady besuchte sie unter anderem auch das Luzerner Kinderparlament und die St.Galler Stiftsbibliothek. (sda/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Neue Umfragen: Jetzt drohen beiden Initiativen Abschiffer an der Urne
Die beiden Initiativen, über die das Schweizer Stimmvolk kommende Woche abstimmt, haben laut jüngsten Umfragen sehr niedrige Erfolgsaussichten. Die Bürgerdienst-Initiative schliesst beim Nein-Anteil beinahe zur Erbsteuer-Initiative auf.
Die Zustimmung für die beiden bevorstehenden Volksinitiativen über eine Dienstpflicht für alle und eine Erbschaftssteuer für Superreiche nimmt stetig ab. Das geht aus einer Umfrage von YouGov Schweiz hervor. Das schweizerische Markt- und Sozialforschungsinstitut präsentierte die Ergebnisse der zweiten und letzten Umfrage zu den beiden Abstimmungen am Dienstagabend.
Zur Story