Schweiz
International

UNO in Genf: Wirbel um mögliche russische Spionage-Antennen

Russische UNO-Mission installiert Antennen ohne Genehmigung – Spionage-Versuch?

18.11.2024, 15:17
Mehr «Schweiz»

Auf den Dächern der Gebäude der Ständigen Mission der Russischen Föderation bei der UNO in Genf sind offenbar ohne kantonale Bewilligung Antennen installiert worden. Der Kanton beschreitet den diplomatischen Weg, um bei der russischen Mission eine Stellungnahme zu erwirken.

Über den Fall berichtete das Westschweizer Fernsehen RTS am Sonntagabend in der Sendung «Mise au Point». Demnach zeigten Satellitenbilder, dass seit 2006 am Gebäude mehrere Parabolantennen angebracht wurden. Die zuständige Genfer Behörde bestätigte am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, dass vier Antennen ohne Bewilligung installiert worden seien.

Der Kanton werde die Schweizer Mission bei der UNO einschalten, indem er sie über die mutmassliche Installation von Antennen ohne Genehmigung informiere, hiess es. Er wird sie auffordern, eine Stellungnahme der russischen Mission einzuholen. Laut RTS sollen diese Kommunikationsanlagen für Spionageoperationen genutzt werden.

Russland nicht einverstanden

Die russische Botschaft wies die Vorwürfe gegenüber RTS entschieden zurück. Sie betrachte dies als einen weiteren Versuch, Russland und die Russen willkürlich zu dämonisieren.

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) seinerseits vertritt in seinem Bericht 2024 die Ansicht, dass die Schweiz weiterhin ein bevorzugtes Betätigungsfeld für russische Geheimdienste sei. Im Bericht von 2023 gab der NDB an, dass mindestens ein Drittel des russischen diplomatischen oder Verwaltungspersonals für den Geheimdienst arbeiten würde, was etwa 70 Personen entspräche. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fuchs76
18.11.2024 15:33registriert September 2021
"Die russische Botschaft wies die Vorwürfe gegenüber RTS entschieden zurück. Sie betrachte dies als einen weiteren Versuch, Russland und die Russen willkürlich zu dämonisieren."

Offensichtlich passt dr Schuh, wie man der Stellungsnahme entnehmen kann. Und es ist wirklich kein Geheimnis, dass die Schweiz diesbezüglich das El Dorado für geheimdienstliche Tätigkeiten ist.
762
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alex747
18.11.2024 15:48registriert Oktober 2019
Wieso einen diplomatischen Weg? Diese Antennen gehören abgebaut und fertig.
733
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vallhag
18.11.2024 16:31registriert März 2024
Niemand muss Russland dämonisieren. Das schaffen die superlocker ganz alleine.
Ich verlange, dass eine angeblich neutrale Regierung wie die Schweiz sofort die russische Spionage in und via durch unser Land radikal ausbremst. Aber subito, ihr Flaschen in Bern!

Schon die letzten Umfragen gesehen? Ich kann mich nicht erinnern, wann das Vertrauen der Bevölkerung in unsere Regierung, v.a. den Bundesrat, jemals so tief gewesen wäre jetzt. Das liegt daran, dass diese Regierung nicht mehr regiert, sondern nur noch Kohle scheffelt für ihre Lobbyisten.
382
Melden
Zum Kommentar
33
    Junge Schweizerin auf Skitour im Wallis schwer verletzt

    Eine 28-jährige Schweizerin hat sich am Mittwoch auf einer Skitour in Val de Bagnes VS schwere Verletzungen zugezogen. Die Staatsanwaltschaft untersucht den Unfallhergang, wie die Kantonspolizei am Freitag mitteilte.

    Zur Story