Schweiz
International

Afropfingsten-Festival in Winterthur: watson testet afrikanisches Essen

Video: watson/Alina Kilongan

Food-Tour am Afropfingstenfestival – das ist unser Fazit

21.05.2024, 14:3421.05.2024, 15:58
Mehr «Schweiz»

Über Pfingsten ging in Winterthur das Afropfingstenfestival über die Bühne – während acht Tagen fanden an über zehn Standorten in der ganzen Stadt mehr als 90 verschiedene Programmpunkte statt. Die Besucherinnen und Besucher konnten zwischen Konzerten, Lesungen, Cembe- und Tanzworkshops oder spannenden Filmen auswählen.

Das Herzstück des Festivals bildete der Markt auf dem Neumarktplatz. Dort sorgten Menschen aus verschiedenen afrikanischen Ländern für das leibliche Wohl der Marktgängerinnen. Äthiopische Injera, senegalesisches Mafé, Jollof-Reis aus Kamerun. (Oder Ghana? Oder Nigeria? Die Leute streiten sich hier etwas um die Herkunft.) Alles noch nie gehört? Da hätte sich ein Besuch gelohnt. Wer nicht vorbeigegangen ist oder sich nicht getraut hat, kann sich hier ansehen, was wir ausprobiert haben:

Video: watson/Alina Kilongan

Genuss für die Ohren

Wer nicht essen mochte, aber trotzdem in die Afro-Welt eintauchen wollte, wurde anderweitig fündig. Zum Beispiel auf dem Kirchplatz, wo Künstlerinnen und Künstler verschiedener Musikgenres die Bühne bespielten. Diese Konzerte waren gratis und für alle zugänglich. Grössere Konzerte am Abend in verschiedenen Locations in Winterthur waren kostenpflichtig. (Mein persönlicher Tipp war Samstagabend, Jamal und KT Gorique spielten im Salzhaus!)

Das Afropfingstenfestival zählt mit über 80'000 Personen jedes Jahr zu einem der grössten Festivals in der Schweiz, und das zu Recht. Der gemeinnützige Verein setzt sich erfolgreich dafür ein, die ganze Stadt zu einer interkulturellen Begegnungszone zu machen und den Menschen die afrikanischen Kulturen näherzubringen.

Mehr Food-Videos gibt's hier:

Video: watson/nico bernasconi, oliver baroni, tallulah baroni
Video: watson/Michael Shepherd, Madeleine Sigrist
Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schönsten Bilder vom Filmfestival Cannes 2024
1 / 25
Die schönsten Bilder vom Filmfestival Cannes 2024
Cannes ist 2024 so richtig auf den Hund gekommen! Voilà Messi, seit Lassie der beliebteste, berühmteste Filmhund der Welt. Für seine Rolle als Blindenhund in «Anatomie d'une chute, gewann er den Oscar für Filmhunde, den Palm Dog Award.
quelle: keystone / andreea alexandru
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nemos Drehscheibe und mehr, das du beim ESC im TV nicht sehen konntest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
derXavi
21.05.2024 16:41registriert November 2022
Super Festival und positiver Kulturaustausch. Das ist was ich mir unter Multi-Kulti vorstellen würde. Man bringt die positiven Sachen aus der Heimat in die neue Heimat mit. Leider ist es in der Realität häufig auch die negativen Dinge, welche mitgenommen werden.
3627
Melden
Zum Kommentar
8
    Aargauerin erfasst 85-Rappen-Gipfeli bei Self-Scanning nicht – und hat jetzt mächtig Ärger

    Ein morgendlicher Einkauf hat für eine Frau im Kanton Aargau weitreichende Konsequenzen. Wie die «Aargauer Zeitung» berichtet, wollte eine Aargauerin vor einigen Monaten in einer Aldi-Filiale einen kurzen Einkauf vor der Arbeit erledigen. Zwei Duftkerzen, ein Mineralwasser mit Magnesium und ein Pistaziencroissant nahm sie an die Selbstbedienungskasse, wo sie bezahlte und sich auf den Weg nach draussen begeben wollten. Kurz darauf wurde sie von einem Ladendetektiv aufgehalten. Dieser machte ihr klar: Das Pistaziencroissant im Wert von 85 Rappen war nicht bezahlt worden.

    Zur Story