International
USA

West Virginia schickt Nationalgardisten nach Washington

Members of the District of Columbia National Guard patrol outside Union Station, Saturday, Aug. 16, 2025, in Washington. (AP Photo/Jose Luis Magana)
Trump District of Columbia
Auf Bitten der US-Regierung werde er 300 bis 400 Nationalgardisten entsenden, teilte West Virginias republikanischer Gouverneur Patrick Morrisey mit.Bild: keystone

«Sicherheit wiederherstellen»: West Virginia schickt Nationalgardisten nach Washington

17.08.2025, 07:0517.08.2025, 07:05
Mehr «International»

Der US-Bundesstaat West Virginia will Hunderte Nationalgardisten in die Hauptstadt entsenden und den von Präsident Donald Trump angeordneten Einsatz in Washington unterstützen. Auf Bitten der US-Regierung werde er 300 bis 400 Nationalgardisten entsenden, teilte West Virginias republikanischer Gouverneur Patrick Morrisey mit. US-Medien berichteten unter Berufung auf Regierungskreise, mit den zusätzlichen Soldaten solle das am Montag angekündigte Truppenkontingent von 800 Nationalgardisten zusätzlich aufgestockt werden.

Morrisey zufolge sollen die Einsatzkräfte aus seinem Bundesstaat dabei helfen, die «Sauberkeit und Sicherheit» in der Hauptstadt «wiederherzustellen». Trump hatte den Einsatz der Nationalgarde mit angeblich ausufernder Kriminalität in Washington begründet und auch von einer zunehmenden Verwahrlosung des öffentlichen Raums gesprochen – wobei die offiziellen Kriminalstatistiken seine Behauptung nicht bestätigen. Kritikern zufolge dürfte das Vorgehen der US-Regierung vielmehr darauf abzielen, demonstrativ Stärke zu zeigen und damit von innenpolitischen Problemen abzulenken.

Der Zeitung «Wall Street Journal» zufolge könnten die zusätzlichen Einheiten auch Waffen mit sich tragen – das wäre ein Novum, denn die bisherigen Soldaten sollen dem Bericht nach unbewaffnet patrouillieren. Vor wenigen Tagen hatte das US-Militär noch betont, dass die in Washington eingesetzten Kräfte «mit persönlicher Schutzausrüstung einschliesslich Körperpanzern ausgestattet» würden. Mit Blick auf eine mögliche Verwendung von Waffen hiess es dagegen: «Waffen stehen bei Bedarf zur Verfügung, verbleiben jedoch in der Waffenkammer.»

Angebliche Kriminalität und Obdachlose Grund für Eskalation

Trump hatte am Montag per Dekret verfügt, dass die Polizei im Hauptstadtbezirk Washington vorerst Justizministerin Pam Bondi untersteht. Diese übertrug ihrerseits dem Chef der US-Drogenbekämpfungsbehörde DEA, Terry Cole, die Polizeiführung. Im Zuge seines umstrittenen Dekrets beorderte Trump auch die Truppen der Nationalgarde nach Washington.

Trump stützt sein Dekret auf ein Gesetz namens «Home Rule Act», das im Notstand die Polizei in Washington unter Bundeskommando stellt. Laut dem Generalstaatsanwalt des Bundesbezirks, Brian Schwalb, gibt das Gesetz nur her, dass der US-Präsident Washingtons Bürgermeisterin Muriel Bowser anweisen darf, wie die Vollzugsbehörden eingesetzt werden sollen.

Im Fokus Trumps – und damit der Strafverfolgungsbehörden – stehen vor allem Migranten, die sich womöglich ohne Aufenthaltsgenehmigung im Land aufhalten, sowie Obdachlose auf den Strassen und Plätzen der Stadt.

Nationalgarde nicht das erste Mal in Washington unterwegs

Die zum US-Heer gehörende Nationalgarde war schon häufiger in der Hauptstadt aktiv. Zwar haben üblicherweise die Bundesstaaten die Kontrolle über diese militärische Reserveeinheit. In besonderen Lagen – etwa bei Naturkatastrophen, Unruhen und Notfällen im Inneren – kann der Präsident sie aber unter Bundeskommando stellen. Im Sonderfall der US-Hauptstadt, die kein eigener Bundesstaat ist, untersteht die Nationalgarde ohnehin direkt dem Präsidenten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
45 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jacques #23
17.08.2025 07:54registriert Oktober 2018
300 sind bestimmt genügend.

Symbol Politik:
Angst, Einschüchterung.
Macht.
Ablenkung von Epstein Skandalen.

Was für ein miserabler Präsident.
975
Melden
Zum Kommentar
avatar
winglet55
17.08.2025 07:37registriert März 2016
Nimmt mich schon wunder, wie lange es geht, bis Trump. die Lage komplett zum eskalieren bringt!
892
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nett sein ist keine Schwäche
17.08.2025 08:02registriert August 2024
Epstein-Files. Davon will er ablenken.
813
Melden
Zum Kommentar
45
Israel greift Huthi-Ziele im Jemen an +++ Streik in Israel aus Solidarität mit den Geiseln
Die wichtigsten Ereignisse im Nahen Osten in der Übersicht, fortlaufend aktualisiert.
(red)
Zur Story