Schweiz
International

Schweiz gibt Teil einer Ramses-II-Statue an Ägypten zurück

Aus einem Tempel gestohlen: Schweiz gibt Teil einer Ramses-Statue an Ägypten zurück

04.07.2023, 06:3104.07.2023, 14:55

Die Schweiz hat am Montag ein Fragment einer über 3400 Jahre alten Statue von Pharao Ramses II. an Ägypten zurückgegeben. Das Objekt war im Rahmen eines kantonalen Strafverfahrens in Genf beschlagnahmt worden, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) mitteilte.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat der Ägyptischen Botschaft im Juli 2023 in Bern ein über 3400 Jahre altes Kulturgut übergeben.
Das Fragment wurde während eines Strafverfahrens beschlagnahmt. Bild: zvg

Die Skulptur von Ramses II. ist Teil einer Gruppenstatue, in der der Pharao neben verschiedenen ägyptischen Gottheiten sitzt. Das Fragment wurde zwischen Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre aus dem Tempel von Ramses II. in Abydos gestohlen und gelangte über verschiedene Länder in die Schweiz.

Die Steinskulptur wurde der ägyptischen Botschaft in Bern von der Direktorin des BAK, Carine Bachmann, übergeben. Die Rückgabe erfolgt in Anwendung des Gesetzes über den internationalen Kulturgütertransfer, wie das Bundesamt mitteilte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
US-Meeresbiologin erklärt, wie du dich bei einer Hai-Begegnung verhalten solltest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Indien mustert letzte MiG-21-Kampfflugzeuge aus
Indiens Luftwaffe hat ihre letzten MiG-21-Kampfflugzeuge sowjetischer Bauart ausser Dienst gestellt. Die Abfangjäger hätten mehr als 60 Jahre dazu beigetragen, Indiens Luftraum zu schützen, sagte Verteidigungsminister Rajnath Singh bei einer Zeremonie am Luftwaffenstützpunkt Chandigarh im Norden des Landes. Bei der Feier hoben nach Angaben des Ministeriums noch einmal mehrere der älteren Kampfjäger zu Schauzwecken in Formation vom Boden ab.
Zur Story