Schweiz
Interview

SVP-Parlamentarier Schaller bei Krawallen in Lausanne verprügelt

SVPler bei Krawallen in Lausanne angegriffen

Der Lausanner SVP-Parlamentarier Thibault Schaller (34), ein Sicherheitsangestellter, sagt, er sei am Sonntagabend während der Krawalle in Lausanne angegriffen worden, nachdem ihn «eine Antifa-Gruppe» erkannt habe.
25.08.2025, 21:3526.08.2025, 08:46
Antoine Menusier
Mehr «Schweiz»

Thibault Schaller (34) sitzt für die SVP im Lausanner Gemeinderat und arbeitet in der Sicherheitsbranche. Er berichtet, er sei während der Krawalle in Lausanne in der Nacht auf Montag angegriffen worden.

Übersetzung

Dieser Text wurde von unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Romandie geschrieben, wir haben ihn für euch übersetzt.

Mehr anzeigen

Um wie viel Uhr wurden Sie angegriffen?
Thibault Schaller:
Es war am Sonntagabend gegen 23 Uhr. Im Quartier war etwas los, ich wollte kurz nachschauen.

Wie lief der Angriff ab? Wurden Sie zuvor erkannt?
Als ich dort ankam, waren da 50 bis 100 Randalierer, vielleicht mehr. Ein paar Meter neben mir stand zudem eine Gruppe von etwa fünf Weissen. Mir war sofort klar: Das sind Antifa-Leute, und sie haben mich erkannt. Sie berieten sich und blickten zu mir herüber. Nach ein paar Sekunden kamen drei von ihnen auf mich zu.

«Einer von ihnen fragte nach meinem Namen, beschimpfte mich als Nazi und forderte mich auf, zu verschwinden.»
Thibault Schaller SVP Waadt (Lausanne)
Thibault SchallerBild: SVP Waadt

Er hat mich gestossen, ich habe zurückgestossen. Ich wich zur Seite aus, ging rückwärts. Er oder ein anderer brüllte: «Da ist ein Fascho» oder «Das ist ein Fascho».

Und dann?
Dann sah ich, wie eine Meute von vielleicht 15 Personen auf mich losstürmte. Ich rannte weg. Dabei bekam ich Schläge ab.

«Ich stürzte, weil sich einer an mich klammerte, um mich zu Boden zu bringen. Dann bekam ich Tritte und Faustschläge ab. Ich versuchte, mich zu schützen.»

Während sie auf mich einschlugen, hörte ich ein, zwei Leute den anderen zurufen, sie sollten aufhören. Ich konnte mich wieder aufrappeln und rannte los. Einige verfolgten mich weiter. Jemand drängte mich an eine Wand, ich kassierte Schläge, konnte mich aber schützen. Danach rannte ich weiter bis zu einer Kreuzung. Dort standen zwei Polizisten und sperrten den Verkehr.

Und dann?
Ich sprach sie an, schilderte, was passiert war, und gab meinen Namen an. Sie rieten mir, Anzeige zu erstatten.

Wurden Sie verletzt?
Nein. Auf meinem T-Shirt waren nur Blutspuren. Woher genau, kann ich nicht sagen – vielleicht von einer Schürfwunde an der Hand.

Angriff auf Thibault Schaller:

Video: watson

Woran machen Sie fest, dass die Gruppe der Antifa-Szene angehört?
An ihrem Auftreten. Es war der typische Antifa-Look und die übliche Stimmung. Und ausserdem: Sie haben mich erkannt.

Wissen Sie, ob die von Ihnen als Antifa bezeichnete Gruppe an den Sachbeschädigungen beteiligt war?
Ich denke, die Randalierer waren Jugendliche aus dem Quartier. Die Antifa-Gruppe war eher, würde ich sagen, als Verbündete dort – nicht als Krawallmacher. Einer der Antifa-Leute war vermummt und maskiert. Möglich, dass er sich an den Sachbeschädigungen beteiligt hat.

Haben Sie Anzeige erstattet?
Ich werde das heute tun (Anm. d. Red.: Montag, 25. August).

Wissen Sie, wer das Video gefilmt hat, das Sie auf Ihren Social-Media-Kanälen gepostet haben und das watson in diesem Artikel zeigt?
Ich habe nicht die leiseste Ahnung.

Haben Sie vor, den Angriff – und überhaupt die Ereignisse vom Tod des jungen Rollerfahrers bis zu den Krawallen am nächsten Tag – politisch weiterzuverfolgen?Am Dienstag nimmt der Lausanner Gemeinderat (die Legislative) seine Arbeit wieder auf. Was die SVP, meine Partei, betrifft: Die Fraktion wird im Grossen Rat des Kantons Waadt reagieren. Und die SVP wird eine Medienmitteilung zu dem Angriff auf mich veröffentlichen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ausschreitungen in Lausanne
1 / 10
Ausschreitungen in Lausanne

Die Polizei hat bei erneuten Ausschreitungen in Lausanne am Montagabend sieben Personen festgenommen.

quelle: keystone / cyril zingaro
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Verwüstung nach Ausschreitungen in Lausanne
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
428 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knut Knallmann
25.08.2025 21:49registriert Oktober 2015
Kriminelle Jugendbanden, Krawalle, Angriffe auf andersdenkende Politiker - Scheint gut zu laufen dort…
29784
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tejas_
25.08.2025 22:18registriert Juli 2022
Das Heu habe ich mit der SVP definitiv nicht auf der gleichen Bühne, aber das vermeintlich politisch anderes Denkende einen SVP'ler zusammenschlagen - das führt zu weit! Ja, es stimmt mich nachdenklich.
21131
Melden
Zum Kommentar
avatar
Meiniger
25.08.2025 21:49registriert April 2016
Hoffe aus sehr harte Konsequenzen.
Im Parlament darf es hart zu gehen aber nicht auf der Strasse.
Sonst ist unsere Politik nichts mehr wert.
25174
Melden
Zum Kommentar
428
Studium, Kosmetik, Ost-West-Achse: Das wird im September wichtig
Ob gesperrte Bahnstrecken, Abstimmung oder Start in die Halloween-Saison des Europa-Parks: Im September gibt es wieder einiges, das du dir im Kalender eintragen solltest. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Im September starten die Hochschulen in ihre neuen Semester. Ausländische Studierende müssen dafür an der ETH und an der EPFL in Lausanne deutlich mehr bezahlen. Statt wie bisher 730 Franken zahlen sie neu 2190 Franken Studiengebühren. Das gilt aber nur für jene, die frisch mit dem Studium beginnen.
Zur Story