Schweiz
Justiz

Immer mehr Seniorinnen in der Schweiz von Gewalt betroffen

Immer mehr Seniorinnen von Gewalt betroffen

31.10.2025, 09:3131.10.2025, 09:31

Die Gewalt an Frauen – auch an älteren – nimmt zu. Im Jahr 2024 wurden laut dem Nationalen Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt 411 Gewaltsituationen an Personen über 60 Jahren gemeldet. 73 Prozent der Fälle betreffen Frauen.

Pro Senectute will n
Knapp 70 Prozent der Gewalt gegen Senioren ereignen sich in privatem Umfeld. (Symbolbild)Bild: sda

Diese seien im Schnitt 81 Jahre alt, hiess es am Freitag in einer Mitteilung. Insgesamt seien 15 Prozent mehr Fälle gemeldet worden, als im Jahr zuvor. Man gehe aber davon aus, dass es eine hohe Dunkelziffer nicht gemeldeter Fälle gebe, sagte Ruth Mettler Ernst auf Anfrage von Keystone-SDA. Gewalt im Alter sei nach wie vor Tabuthema und sehr schambehaftet. Es brauche viel Vertrauen, dass Personen Gewalt melden würden.

Nach Angaben des Kompetenzzentrums ereignen sich die meisten Fälle mit 70 Prozent im privaten Umfeld. Ein Drittel passiere in Institutionen. Gewalt trete nicht nur in Familien oder Partnerschaften auf, sondern auch in Beziehungen zu Bekannten, Freundinnen und Freunden oder Pflegepersonen. Rund 80 Prozent der registrierten Vorfälle seien in diesem sozialen Nahraum passiert.

Ältere Frauen gelten demnach als mehrfach gefährdet – durch ihr Geschlecht, ihr Alter und häufig durch zunehmende Pflegebedürftigkeit. Mit abnehmender Selbstständigkeit wachse das Risiko, in Abhängigkeitsverhältnissen Gewalt zu erfahren.

Der zweite Staatenbericht der Schweiz zur Istanbul-Konvention zeige laut dem Kompetenzzentrum zwar Fortschritte bei der Sensibilisierung für Gewalt im Alter. Geschlechtsspezifische Gewalt an Seniorinnen werde darin aber nicht ausdrücklich erwähnt, sondern es werde lediglich allgemein von «älteren Personen» gesprochen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verbund-Abo-Fahrgäste zahlen oftmals Aufpreis
1 / 5
Verbund-Abo-Fahrgäste zahlen oftmals Aufpreis

Fahrgäste mit einem Verbund-Abo zahlen oftmals zu viel.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump wirkt während Japan-Besuch sichtlich verloren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Gekreuzigte Trump-Figur in der Basler Innenstadt ausgestellt
In einer Basler Innenstadt-Passage ist eine Nachbildung von Donald Trump am Kreuz zu sehen. Die Galerie Gleis 4 wollte das Werk erst in ihrem Ausstellungsraum im Basler Bahnhof SBB zeigen, suchte dann aber aus Sicherheitsgründen einen separaten Standort.
Zur Story