Schweiz
Justiz

Berner Obergericht verurteilt Brasilianer zu langer Freiheitsstrafe

Berner Obergericht verurteilt Brasilianer wegen Mordes zu langer Freiheitsstrafe

08.05.2024, 15:3608.05.2024, 16:09

Das Bernische Obergericht hat am Mittwoch einen 58-jährigen Mann des Mordes schuldig gesprochen. Er hatte Anfang Februar 2020 den neuen Freund seiner Ex-Frau umgebracht. Das Obergericht bestätigte die erstinstanzliche Strafe von über 18 Jahren.

Der gebürtige Brasilianer hatte zugegeben, das Opfer in seiner Wohnung in Bern-Bethlehem umgebracht zu haben. Der neue Freund seiner Ex-Frau habe ihn provoziert, da sei der Streit aus dem Ruder gelaufen. Er habe sich von dem Mann bedroht gefühlt und mit einem Messer zugestochen.

Wie die erste Gerichtsinstanz schenkte auch das Obergericht dieser Tatversion keinen Glauben. Von Provokationen durch das Opfer könne keine Rede sein. Der Angeklagte habe den Nebenbuhler nicht in einem Streit, sondern einfach hinterrücks erstochen. Der Täter habe absolut rational gehandelt.

Das Obergericht bestätigte die erstinstanzlich ausgefällte Freiheitsstrafe von 18 Jahren und drei Monaten sowie den Landesverweis von 15 Jahren. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ab 2026 müssen alle Wehrpflichtigen bis 40 in den Zivilschutz
Ab dem 1. Januar 2026 müssen alle Wehrpflichtigen bis zum 40. Altersjahr in den Zivilschutz. Der Bundesrat hat diese Massnahme zur Aufstockung der Zivilschutzbestände auf dieses Datum in Kraft gesetzt. Der Zivilschutz ist bereits heute unterdotiert.
Zur Story