Schweiz
Justiz

Politiker werden nervös: Wo bleibt der Experte im Fall Lauber?

Politiker werden nervös: Wo bleibt der Experte im Fall Lauber?

Bis im September muss der Untersuchungsbericht zum Bundesanwalt vorliegen – aber die Zeit wird knapp.
08.06.2019, 20:0908.06.2019, 20:09
Henry Habegger / ch media
Mehr «Schweiz»
epa07561101 Swiss Federal Attorney Michael Lauber speaks during a press conference at the Media Centre of the Federal Parliament in Bern, Switzerland, 10 May 2019. Federal Attorney Michael Lauber is c ...
Bundesanwalt Michael LauberBild: EPA/KEYSTONE

Am 9. Mai beschloss die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) unter Präsident Hanspeter Uster, eine Disziplinaruntersuchung gegen Bundesanwalt Michael Lauber zu eröffnen. Es sollten «mögliche Amtspflichtverletzungen des Bundesanwaltes innerhalb des Fifa-Verfahrenskomplexes disziplinarrechtlich geklärt werden», so die AB-BA damals. Eine «externe Fachperson» solle die Untersuchung durchführen.

Einen Monat später hat die AB-BA diese Fachperson noch immer nicht ernannt. Auf Anfrage diese Woche teilte die Behörde mit: «Die AB-BA befindet sich mitten im Auswahlverfahren für die Einsetzung einer Fachperson zur Durchführung des Disziplinarverfahrens.»

Amtsgeheimnis verletzt?

Der Experte soll etwa klären, was es mit den Treffen von Lauber mit Fifa-Boss Gianni Infantino auf sich hat. Vor allem das dritte Treffen ist mysteriös. Dort sollen auch noch Laubers Pressechef André Marty und der Walliser Oberstaatsanwalt und Infantino-Freund Rinaldo Arnold teilgenommen haben. Aber keiner der vier will sich erinnern. So steht etwa die Frage im Raum, ob da gekungelt wurde. Die Anwesenheit Arnolds, eines Aussenstehenden, auch an einem weiteren Treffen, wirft die Frage nach Verletzung des Amtsgeheimnisses durch den Bundesanwalt auf.

Im Bundesparlament äusserten sich diese Woche diverse Politiker besorgt. Denn sie müssen bis im September wissen, was Sache ist, was Lauber vorgeworfen wird und was nicht. Denn im September steht die (bereits einmal verschobene) Wiederwahl des Bundesanwalts auf dem Programm. Bis dann muss der Untersuchungsbericht vorliegen. Aber mittlerweile zweifeln einige mit dem Thema befasste Politiker daran, dass die Zeit noch reicht.

Wenn nicht, steht das Parlament vor dem Problem: Es weiss nicht, ob es womöglich einen Kandidaten wählt, der eine Amtspflichtverletzung begangen hat. Oder einen abwählt, der wenig später in einer Untersuchung entlastet wird. Sicher ist, dass Lauber im Parlament viel Kredit verspielt hat. Auch, weil die Glaubwürdigkeit des Bundesanwalts in der Bevölkerung auf einem Tiefpunkt ist.

Unklar ist, warum die Einsetzung des Experten so lange dauert. Ein Politiker erklärte diese Woche, die AB-BA finde bisher schlicht keinen Fachmann, der die Untersuchung durchführen wolle und könne. Denkbar ist aber auch, dass die Verzögerung auf Bundesanwalt Lauber zurückzuführen ist. Er kann laut AB-BA «allfällige Ausstandsgründe gegen die Fachperson geltend machen». Ob er dies bereits getan hat, will die Behörde nicht sagen. Sie hält nur fest, dass die Einsetzung der Fachperson, sobald erfolgt, «aktiv kommunziert» werde.

Offenbar Krise in der BA

Es gibt auch Anzeichen, dass es in der Bundesanwaltschaft kriselt. So ist zu vernehmen, dass Informationschef Marty seinem Chef dringend von der Pressekonferenz vom 10. Mai abgeraten hatte, an der Lauber die AB-BA und Präsident Uster frontal angriff. Er warf ihr vor, sie greife die Institution Bundesanwaltschaft an. Diese heftige Attacke nahmen Lauber viele Politiker übel. Marty erschien nicht an der Pressekonferenz.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Michael Lauber gibt PK zum Fifa-Treffen
1 / 8
Michael Lauber gibt PK zum Fifa-Treffen
Bundesanwalt Michael Lauber will trotz des zunehmenden Drucks Bundesanwalt bleiben.
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
08.06.2019 21:17registriert September 2016
Da treffen sich vier, vermeintlich gesunde, Männer und keiner kann sich an dieses Treffen erinnern. Eigentlich braucht des keine Untersuchung mehr, denn jeder mit Hirn merkt doch, dass hier was faul ist und das darf beim Bundesanwalt einfach nicht sein!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Clife
08.06.2019 20:32registriert Juni 2018
Was sind eigentlich für Clowns in den ganzen Departementen? Irgendwie hört sich das immer mehr nach Mafia als nach Demokratie an. Am Ende guckt dann die Bevölkerung in die Röhre.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
08.06.2019 21:02registriert August 2018
Die Politiker sind brutal nervös.

Die Meinungen im Volk sind gemacht. Lauber muss weg !

Falls die Untersuchungen Lauber aber entlastet, sind die Parlamentarier in einem Scheissdilemma.

Das Volk will ihn weg haben. So oder so. Egal, was die Untersuchung hervorbringt.

DAS macht die Politiker nervös !
00
Melden
Zum Kommentar
9
Diebe flüchten in St.Gallen im gestohlenen Maserati vor der Polizei
Diebe haben in der Nacht auf Sonntag einen Maserati aus einem Garagenbetrieb in St.Gallen gestohlen. Nach einer Verfolgungsfahrt durch die Polizei stellten sie den Sportwagen beim A1-Rastplatz Wildhus Nord ab und ergriffen zu Fuss die Flucht.
Zur Story