Schweiz
Justiz

Vierfachmord Rupperswil: Aargauer Polizeioffizier freigesprochen

ZUM PROZESSBEGINN DES VIERFACHMORDES IN RUPPERSWIL STELLEN WIR IHNEN AM DONNERSTAG, 8. MAERZ 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Polizisten unterwegs auf der Lenzhardstrasse in Rupperswil AG ...
Polizisten am Tatort in Rupperswil. (Archivbild)Bild: KEYSTONE

Vierfachmord Rupperswil: Aargauer Polizeioffizier freigesprochen

31.08.2020, 19:5531.08.2020, 19:55
Mehr «Schweiz»

Das Bezirksgericht Baden AG hat einen Aargauer Polizeioffizier vom Vorwurf der Amtsgeheimnisverletzung freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft warf dem Offizier vor, im Zusammenhang mit dem Vierfachmord in Rupperswil AG Täterwissen ausgeplaudert zu haben.

Verantworten musste sich am Montag der 64-jährige Forensik-Chef der Kantonspolizei. Er war wegen mehrfacher Amtsgeheimnisverletzung und mehrfach versuchter Anstiftung zum falschen Zeugnis angeklagt gewesen. Die Anklage forderte eine bedingte Geldstrafe und eine Busse.

Der angeklagte Polizeioffizier, der seit bald 40 Jahren bei der Kantonspolizei arbeitet, bestritt die Vorwürfe bei der Befragung vor dem Bezirksgericht. Es sei auch für ihn klar gewesen, dass kein Täterwissen kommuniziert werde.

Dem Mann war vorgeworfen worden, zwei Personen aus seinem familiären Umfeld geheime Ermittlungserkenntnisse - die Tötungsart - zum Vierfachmord Rupperswil weitergegeben zu haben. Der rechtskräftig verurteilte Mörder, ein heute 37 Jahre alter Schweizer, hatte den Opfern am 21. Dezember 2015 die Kehlen mit einem Küchenmesser durchgeschnitten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baba ♀️
31.08.2020 21:47registriert Januar 2014
Gutes Urteil. Danke.
3227
Melden
Zum Kommentar
5
Ein Jahr nach der Unwetter-Katastrophe im Tessin – so geht es weiter
Das Tessiner Bau- und Umweltdepartement hat für das Bavonatal eine neue Gefahrenkarte erstellt. Und es gibt weitere Erkenntnisse zur Bewältigung der Unwetter-Katastrophe vom Sommer 2024.

Gut ein Jahr nach der verheerenden Unwetter-Katastrophe, die im Lavizzara- und Bavonatal schwere Schäden anrichtete, haben die Tessiner Behörden am Dienstag eine neue Gefahrenkarte vorgestellt. Diese betrifft insbesondere gewisse Seitenbäche des Bavonatals und das damit verbundene Risiko von Murgängen.

Zur Story