Schweiz
Justiz

Jeden Tag wandern in der Schweiz durchschnittlich 32,5 Personen in den Knast

Urteile in Zahlen
Urteile in Zahlen

Jeden Tag wandern in der Schweiz durchschnittlich 32,5 Personen in den Knast

Die Zahl der Urteile der Schweizer Richter und Strafverfolgungsbehörden hat 2013 um zwei Prozent zugenommen. Eine kleine Übersicht.  
27.10.2014, 12:4227.10.2014, 17:03

109'278

Strafurteile (ein neuer Höchstwert)

91'346 

Urteile mit Geldstrafen

11'880

Urteile mit unbedingten Freiheitsstrafen, das entspricht 32,5 pro Tag

Veränderungen zu 2012

+12,3%

Vergehen gegen das Ausländergesetz

+2% 

Vergehen gegen das Strafgesetzbuch

+6%

Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz

-0,4%

Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz (mit 54'739 Richtersprüchen rund die Hälfte aller Urteile)

Verstösse gegen das Ausländergesetz

12’202

Urteile wegen rechtswidrigen Aufenthalts in der Schweiz  (+20%)

7135

Urteile gingen auf die Verletzung der Einreisevorschriften zurück (+1,6%)

3200

Personen wurden verurteilt, weil sie einer nicht bewilligten Erwerbstätigkeit nachgingen (+12,7%)

Mehr Zahlenmaterial finden Sie beim Bundesamt für Statistik. (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Exotischer Gast: Schwarzschwan planscht im Klingnauer Stausee
Kürzlich machte eine Gruppe Flamingos im Aargau Schlagzeilen. Nun hat sich ein neuer Gast im Klingnauer Stausee eine Pause gegönnt. Dem Trauerschwan droht jedoch Ungemach.
Auf dem Stausee in Klingnau ist ein Schwarzschwan, auch Trauerschwan genannt, aufgetaucht. Er gilt als invasiv, da er ursprünglich aus Australien und Neuseeland stammt. In unseren Regionen werden solche Entenvögel in der Regel privat gehalten. In Deutschland gibt es allerdings auch wild lebende Schwarzschwäne.
Zur Story