30.06.2015, 10:5930.06.2015, 13:53
No Components found for watson.kkvideo.
Wer ein Lokal eröffnen will, braucht neu nicht nur eine Baubewilligung für die Öffnungszeiten bis Mitternacht, sondern auch für danach, schreibt die Stadt Zürich in einer Medienmitteilung. Anwohner, die befürchten, durch ein Nachtlokal gestört zu werden, können gegen den jeweiligen Bauentscheid Rekurs einlegen.

Werden die Anwohner der Langstrasse von ihrem neuen Recht Gebrauch machen?Bild: watson
Das Gleiche gilt für bereits bestehende Lokale, die ihre Betriebszeit über Mitternacht
hinaus verlängern wollen. Auch für Wartezonen im Freien muss künftig ein Baugesuch
eingereicht werden. Bis anhin hat die Stadtpolizei die Bewilligungen für
verlängerte Öffnungszeiten und Wartezonen erteilt; gegen diese Bewilligungen konnte jedoch nicht
Rekurs eingelegt werden. Wie bei allen Baugesuchen
sollen die Fälle jeweils einzeln beurteilt werden. (lhr)
#dasischzüri – 100 grossartige Bilder aus Zürich
1 / 102
#dasischzüri – 100 grossartige Bilder aus Zürich
No Components found for watson.appWerbebox.
Der Bund und die Impfkommission empfehlen allen über 16-Jährigen im Herbst eine Auffrischimpfung. Doch es könnte sich lohnen, auf den neuen, wirksameren Impfstoff zu warten.
Die neuen Omikron-Varianten des Coronavirus sorgen nach wie vor für hohe Ansteckungszahlen. Innerhalb einer Woche wurden 46'025 neue Coronafälle in der Schweiz registriert. 455 Personen mussten ins Spital eingewiesen werden, 13 Menschen starben. Am Dienstag informierte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) zusammen mit der Eidgenössischen Impfkommission (Ekif) über eine weitere Auffrischimpfung. Erneut muss man sich die Frage stellen: Soll ich mich impfen lassen, oder eine Ansteckung mit dem Virus riskieren?