Schweiz
Kampfjets

Viola Amherd holte sich bei F-35 Diskussion Hilfe bei Zürcher Anwälten

Alt Bundesraetin Viola Amherd ist bei der Rede von der scheidende Parteipraesident Gerhard Pfister, Nationalrat Mitte-ZG, geruehrt, an der Delegiertenversammlung der Mitte Partei, am Samstag, 28. Juni ...
Viola Amherd war von 2018 bis 2025 Bundesrätin der Schweiz.Bild: keystone

Auch wegen F-35-Jets: Viola Amherd holte sich bei Anwälten für 2,5 Millionen Franken Hilfe

08.08.2025, 10:2608.08.2025, 12:39

Die ehemalige Bundesrätin Viola Amherd und ihr Team waren sich lange Zeit sicher, dass der Preis für die gekauften F-35-Kampfjets fix ist. Diese Sicherheit lag unter anderem an mehreren Rechtsgutachten der Zürcher Kanzlei Homburger, welche den Fixpreis bestätigten. Es soll nicht der einzige Auftrag gewesen sein, welchen die Zürcher Kanzlei vom VBS erhielt: Seit 2021 sollen neben dem Thema F-35 Aufträge in neun weiteren Bereichen erfolgt sein. Dies berichtet der Tages Anzeiger.

FILE - An F-35 fighter jet arrives at the Vermont Air National Guard base in South Burlington, Vt, Sept. 19, 2019. Swiss officials on Monday, Sept. 19, 2022 formally signed a procurement contract to a ...
Die neuen F-35-Kampfjets sollen voraussichtlich 2028 an die Schweiz geliefert werden. Bild: keystone

Diese Tatsache blieb lange verdeckt. Eigentlich müssen alle Departemente Beschaffungen und Beratungsmandate über 50'000 Franken auf einer Liste von öffentlichen Beschaffungen ausweisen. Auf dieser Liste ist in den letzten Jahren nur ein einziges Mandat von der Kanzlei Homburg aufgeführt. Doch insbesondere in der zweiten Hälfte von Amherds Amtszeit soll das VBS viel häufiger von der Kanzlei beraten worden sein, wie die Zeitung schreibt.

In den letzten vier Jahren soll die Kanzlei vom VBS insgesamt 2,5 Millionen Franken für Beratungsmandate erhalten haben. Bisher war nur bekannt, wie viel das VBS Homburger für eine Plausibilisierung des Kampfjetkauf-Entscheids 2021 bezahlt hatte, nämlich 550’000 Franken. In den darauffolgenden Jahren soll das VBS erneut 100’000 Franken an Homburger für Beratungsdienste zum F-35 bezahlt haben. Zusätzlich soll das VBS zusätzlich fast 350’000 Franken für weitere Beratungen im Rüstungsbereich überwiesen haben.

Doch die Aufträge gingen auch über den Rüstungsbereich hinaus. Die Rede ist von Unterstützung in weiteren Problem-Projekten beim VBS. Auch für die Arbeit mit Journalisten soll die Kanzlei hinzugezogen worden sein: Für Anfragen, bei welchen Medien nach dem Öffentlichkeitsgesetz heikle Dokumente verlangten, sollen fast 175'000 Franken an die Kanzlei gezahlt worden sein. Wieso sich das VBS bei solchen Anfragen nicht auf ihre eigenen Anwälte stützte, ist nicht bekannt.

SP fordert Konsequenzen

Die SP-Ständerätin Franziska Roth fordert gegenüber dem «Tages-Anzeiger» nun, dass das VBS die Zusammenarbeit mit Homburger umgehend beendet. Sie sagt, dass der Verdacht bestehe, dass die Kanzlei den Bund beim Kauf der F-35 schlecht beraten und abkassiert habe.

Franziska Roth, SP-SO, spricht waehrend der Debatte um die Motion APK-N, russische und andere auslaendische Spione konsequent ausweisen, am ersten Tag der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am  ...
Die Solothurner SP-Ständerätin Franziska Roth.Bild: keystone

Sie kritisiert auch, dass der Bund den eigenen Verwaltungen nicht traue, wenn bei solchen Problemen trotz eigener Prüfexperten die Finanzkontrolle von Homburger beigezogen werde.

Eine Sprecherin des VBS sagt gegenüber der Zeitung, dass die Kanzlei Homburger auch in Zukunft zur Beratung bei Projekten hinzugezogen werde. Auch verteidigt sie die Zahlungen in Millionenhöhe.

Das VBS verfügt für rechtliche Beratungen über ein Kostendach von acht Millionen Franken. Diese seien für die Kanzlei Homburger sowie fünf weitere Kanzleien gedacht. Dabei geht nicht hervor, ob auch der neue Verteidigungsminister Martin Pfister Aufträge an die Zürcher Kanzlei Homburger erteilt hat. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bekloppt «parkierte» E-Trottis
1 / 12
Bekloppt «parkierte» E-Trottis

Wir steigen steil ein: Ein klassischer E-Trotti-Turm. Was man halt so mit den Dingern macht.

quelle: amber vetter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So reagiert KKS auf Absage von Trump
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
115 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
08.08.2025 11:12registriert Oktober 2019
Solche Beraterhonorare werden nicht gezahlt damit irgendjemand irgendetwas prüft, das Ergebnis steht bereits fest bevor die Arbeit beginnt. Diese schweineteuren Gutachten werden einzig und allein zu dem Zweck erstellt um auf sie zu verweisen wenn der längst gefällte Entscheid nach hinten losgeht, wie in diesem Fall.

“Viola Amherd kann nichts dafür! Sie hat den Vertrag von einer renommierten Kanzlei prüfen lassen!”

2.5 Mio Steuergelder damit eine Verantwortungsträgerin nicht die Verantwortung tragen muss 👍
2469
Melden
Zum Kommentar
avatar
001328.9cb45ed3@apple
08.08.2025 10:44registriert Februar 2025
Die Männer im VBS wollten einfach den geilsten Jet, egal wie und ob das Sinn ergibt für die Schweiz. Daher musste sehr viel gebogen werden; bei den Anforderungen, beim Kaufpreis und Unterhalt.
16021
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chriggeli
08.08.2025 11:08registriert Dezember 2022
Wieso macht man nicht gleich Confetti aus unserem Geld, dann hätte das Volk auch noch etwas von dem Spass. Der VBS hat eigene Rechtsberater, schmeissen aber x-tausende für fremde Juristen raus. Ich glaube langsam, dass es in diesen Departementen an ziemlichen Fehlbesetzungen von Mitarbeitern herrscht, die nicht mit fremden Geldern umgehen können. Fazit: ein sehr schneller Ausstausch mit fähigen Mitarbeitern, das Gleiche im Bundes- und Nationalrat. Oft ist weniger mehr.
1255
Melden
Zum Kommentar
115
Schnee bis ins Flachland – so geht es in deiner Region weiter
Teile der Ostschweiz sind am Donnerstag unter einer weissen Decke erwacht. Auch im Jura gab es eine Portion Schnee. Andere Regionen mussten länger warten. Doch noch bestehen weiterhin Chancen auf Schnee. Die Handschuhe brauchst du auf jeden Fall.
Zugegeben, ein Winterwunderland sieht anders aus. Dennoch sind die Spuren des Schnees in der Stadt St.Gallen am Donnerstagmorgen zu sehen, wie ein Blick auf die Klosterplatz-Webcam zeigt. Die Dächer sind angezuckert.
Zur Story