Schweiz
Kanton Zug

SBB-Totalausfall in Zug – knapp zwei Stunden ging gar nichts mehr

SBB-Totalausfall im Grossraum Zug – knapp zwei Stunden ging gar nichts mehr

04.06.2021, 14:5004.06.2021, 17:02
Mehr «Schweiz»
Die Zugsreisenden verlassen einen Zug mit Schutzmasken waehrend der Corona-Pandemie am Montag, 6. Juli2020 im Bahnhof Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Bild: keystone

Zwischen 11.45 und 13.25 Uhr ging auf den SBB-Strecken im Raum Zug gar nichts mehr. Weil die Sicherungsanlagen nicht mehr ansprangen, schalteten automatisch alle Ampeln auf Rot – Totalunterbruch.

Der Schienenverkehr wurde umgeleitet oder vorher gestoppt. Es fuhren Bahnersatz-Wagen. Trotzdem waren die Zeitverluste für die Pendler gross.

«Wir entschuldigen uns bei den Passagieren», sagt Mediensprecher Daniele Pallecchi auf Anfrage. Derzeit laufe die Fehleranalyse.

Seit ca. 14 Uhr läuft der Verkehr wieder rund in der Region Zug.

(aeg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
«Wir haben den Kipppunkt bald erreicht» – auf dem Rhonegletscher mit einem Glaziologen
Der Juni 2025 war so heiss wie kaum einer vor ihm. Darunter gelitten haben nicht nur Mensch und Tier, sondern auch unsere Gletscher. Das wird klar, wenn man mit Glaziologe Matthias Huss den Rhonegletscher besteigt, wo man den Klimawandel nicht nur sehen, sondern auch hören kann.

«Als ich zum ersten Mal hier oben gemessen habe, gab es diesen See noch nicht. Vor zwanzig Jahren war das alles Gletscher», sagt Glaziologe Matthias Huss und zeigt auf die riesige graugrüne Wasserfläche, die sich vor ihm am Fusse des Rhonegletschers ausbreitet. Huss klingt unberührt. So, dass man geneigt ist zu denken: So schlimm kann das, was er hier beschreibt, gar nicht sein. So düster sieht die Zukunft gar nicht aus. Doch der Eindruck täuscht.

Zur Story