Schweiz
Kanton Zug

Junge Zuger Gewalttäterin muss fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis

Junge Zuger Gewalttäterin muss fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis

23.02.2023, 12:4223.02.2023, 12:42
Das Zuger Strafgericht, am Dienstag 7. Februar 2017, in Zug. Das Zuger Strafgericht hat Ivo Romer am Dienstag wegen Veruntreuung, ungetreuer Geschaeftsbesorgung und Urkundenfaelschung zu einer Freihei ...
Das Zuger StrafgerichtBild: KEYSTONE

Das Zuger Strafgericht hat gegen eine 20-jährige Gewalttäterin eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten ausgesprochen. Die Frau hatte einen Bekannten mit einem Messer und einen Polizisten mit einem Schlagstock verletzt.

Das Gericht sprach am Donnerstag die Frau wegen des Messerstichs der versuchten vorsätzlichen Tötung schuldig. Den Schlag mit dem Stock wertete es als schwere Körperverletzung. Dazu kamen weitere Schuldsprüche, so wegen versuchter einfacher Körperverletzung, Sachbeschädigung, Nötigung oder Gewalt und Drohung gegen Beamte.

Die Frau leidet unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Im vorgezogenen Strafvollzug machte sie eine ambulante Therapie. Diese soll die Beschuldigte fortsetzen. Das Gericht anerkannte wegen der Krankheit der Beschuldigten eine verminderte Schuldfähigkeit. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Swiss wirbt mit Apéro mit Sbrinz-Käse – serviert zum Teil aber eine US-Billigkopie
Die Schweizer Airline Swiss wirbt seit März damit, auf ihren Flügen «das Beste der Schweizer Gastfreundschaft» zu bieten. Dabei verspricht sie einen «Willkommens-Apéro» mit Schweizer Sbrinz-Käse. Daran hält sie sich aber nicht immer: Wie der «Blick» berichtet, fehlt auf vielen Flügen der Sbrinz – stattdessen werden billige Alternativen serviert.
Zur Story