Schweiz
Klima

Feuerwerk für den Klimaschutz: Konstanz verzichtet auf Raketen

Feuerzauber ueber dem Zuercher Grossmuenster beim Feuerwerk am Freitag, 6. Juli 2001 in Zuerich. Hunderttausende verfolgten zum Auftakt des 'Zueri Faescht', dem groessten Schweizer Volksfest ...
Das Feuerwerk gehört zum «Züri Fäscht» dazu. Nicht so in Konstanz, da soll auf Raketen verzichtet werden – wegen des Klimawandels. Bild: KEYSTONE

Wegen Klimawandel: In Konstanz (DE) sollen Feuerwerke abgeschafft werden – und bei uns?

06.06.2019, 07:47
Mehr «Schweiz»

Die Deutsche Stadt Konstanz hat Mitte Mai den Klimanotstand ausgerufen. Und nimmt diesen sehr ernst. Im Kampf gegen die Erderwärmung will Oberbürgermeister Uli Burchardt sogar auf das Feuerwerk am Seenachtsfest verzichten.

Für Burchardt sind die ökologischen Auswirkungen des Feuerwerk zu gross. Doch nicht nur das. Auch der Feinstaub und die Lärmemissionen seien Gründe, darüber nachzudenken, «ob das Feuerwerk als Höhepunkt zur heutigen Zeit überhaupt noch passt», so der Bürgermeister gegenüber SRF.

Kein Verbot in der Schweiz

Auch in der Schweiz sind die Feuerwerke nicht nur schön anzusehen: In einer Untersuchung kam das Bundesamt für Umwelt (Bafu) zum Schluss, dass alle Feuerwerke in der Schweiz gemeinsam für ein bis zwei Prozent des gesamten Feinstaub-Ausstosses verantwortlich sind.

Das bewilligte Feuerwerk von Brunnen mitten auf dem Vierwaldstaettersee anlaesslich der Bundesfeier in der Schwyzer Gemeinde Brunnen vom Mittwoch, 1. August 2018. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Das Feuerwerk mitten auf dem Vierwaldstaettersee anlässlich der Bundesfeier 2018. Bild: KEYSTONE

Den Klimawandel stoppen, werden aber auch Feuerwerkverbote nicht. Denn die Auswirkungen auf das Klima sind gering. Gegenüber der Sendung 10vor10 sagt Klimaforscher Reto Knutti von der ETH Zürich: «Was wir mit dem Auto und dem Flugzeug an CO2 ausstossen ist bis zu 10'000 Mal mehr als was die Feuerwerke bewirken. Wichtig ist deshalb, dass wir da den Hebel ansetzen.»

Braucht es auch in der Schweiz ein Feuerwerkverbot?

Die Schweizer Veranstalter nehmen es daher gelassen. In Zürich, wo in rund einem Monat das «Züri Fäscht» stattfindet, werden weiterhin die Raketen gezündet. Gemäss dem Sicherheitsdepartement steht ein Verbot nicht zur Diskussion. Auch in Bern und Basel wird man nicht auf die Feuerwerke zum Nationalfeiertag am 1. August verzichten.

(ohe)

«Ich hasse Feuerwerk und ich bin nicht die einzige ...»

Video: watson/Lya Saxer, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So geht Feuerwerk! Sydney lässt es krachen. Aber so richtig
1 / 17
So geht Feuerwerk! Sydney lässt es krachen. Aber so richtig
Krachender Jahresbeginn: Sydney feiert mit einem spektakulären Feuerwerk das Jahr 2017.
quelle: epa/aap / mick tsikas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
110 Drohnen bilden ein Himmel-Spektakel
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ökonometriker
06.06.2019 08:21registriert Januar 2017
Man muss ja nicht gleich alle Feuerwerke verbieten. Aber man darf sich trotzdem Fragen, ob es noch zeitgemäss ist, dass der Staat Steuergelder für diese Luftverschmutzung ausgibt.
11537
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
06.06.2019 09:05registriert Dezember 2018
Feuerwerk sollte - ausgenommen vielleicht offizielle Feuerwerke, wo man auch Schönes sieht und nicht nur Lärm und Gestank sind - generell verboten werden. Wieso sind so Viele so blöd so viel Geld für mit viel Glück einem kleinen Fünkchen und viel Gestank und Krach in die Luft zu blasen?
6629
Melden
Zum Kommentar
avatar
H.P. Liebling
06.06.2019 10:02registriert September 2018
Aber natürlich, verbieten wir doch einfach alles. Hach, ist das nicht ein freies Land... Sorry, ich bin in meinem persönlichen Leben sehr klimabewusst unterwegs. Aber irgendwann ist gut!! So lange 70 % der Emissionen von ein paar wenigen Grosskonzernen zu verantworten sind, kann es nicht sein, dass der "kleine Mann" mit Verbot um Verbot drangsaliert wird.

Hauptsache man bezahlt seine Steuern, aber hält sonst die Klappe.
304
Melden
Zum Kommentar
29
Thundorfs (TG) Kampf gegen Windmühlen – ein Drama in 4 Akten (weil der 5. noch fehlt)
Zuerst sollten es acht Windräder sein. Nun stimmt die Gemeinde Thundorf im Herbst nur noch über drei ab. Der erbitterte Widerstand des 1600-Seelen-Dorfs gegen einen Windpark steht sinnbildlich für die weit verbreitete Mentalität: «Erneuerbare Energien, ja, aber nicht bei mir.» Eine Chronologie.

Es ist der 15. März 2022, als die Elektrizitätswerke des Kantons Zürichs (EKZ) den Plan für den «Windpark Thundorf» vorstellen. 18'000 Thurgauer Haushalte. So viele sollen ab 2026 durch acht Windräder mit Strom versorgt werden. Die EKZ wollen sie im Wald und auf Feldern des Wellenbergs in der Gemeinde Thundorf erbauen. Nur wenige Kilometer von der Kantonshauptstadt Frauenfeld entfernt.

Zur Story