Schweiz
Klima

Demo in Basel für Netto Null bis 2030

Organisiert vom Klimastreik Basel findet eine nationale Demonstration zum Thema Basel Netto Null Treibhausgasemissionen bis 2030 statt, in Basel, am Samstag, 5. November 2022. (KEYSTONE/Georgios Kefal ...
Demo für Klimagerechtigkeit in Basel. Bild: keystone

Demo in Basel für Netto Null bis 2030

05.11.2022, 16:3205.11.2022, 16:32

Rund 500 Menschen haben am Samstag in Basel nach Schätzung der Organisatoren für das Klimaziel Netto Null bis 2030 demonstriert. An der Demonstration wurde für die Klimagerechtigkeitsinitiative geworben, über die in der Stadt Basel am 27. November abgestimmt wird.

Netto Null 2030 ist seit Beginn eine der Hauptforderungen des Schweizer Klimastreiks. Endlich einen Kanton zu haben, der sich Netto Null 2030 zum Ziel setze und damit ein starkes Zeichen für die rasche Emissionsreduktion setzte, wäre ein Riesenerfolg, hiess es in einer Mitteilung von Klimastreik Schweiz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht es aus, wenn gegen 100'000 fürs Klima demonstrieren
1 / 19
So sieht es aus, wenn gegen 100'000 fürs Klima demonstrieren
Gegen 100'000 Menschen strömten laut Organisatoren am Samstag nach Bern, um vor den Wahlen für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.
quelle: jan hostettler / jan hostettler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Klima-Aktivist fällt mit ungewöhnlicher Aktion im TV auf
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skunk42
05.11.2022 17:13registriert Februar 2022
Mir scheint, dass demonstrieren so eine Art neues Hobby geworden ist. Irgendwo ist immer ein Event, bei dem man Pappschilder hochhalten kann.
6134
Melden
Zum Kommentar
36
«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz trotz allem freuen können.
Frau Lein, die repräsentative Umfrage von watson und Demoscope zeigt: Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sagt, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen fünf Jahren abgenommen hat, für 31 Prozent ist sie sogar stark zurückgegangen. Überrascht Sie das?
Sarah Lein: Nein. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine klar messbare Inflation. Die Konsumentenpreise sind seit Oktober 2020 etwa um sieben Prozent angestiegen, die Krankenkassenprämien im selben Zeitraum sogar um 20 Prozent. Zwar haben auch die Löhne leicht zugenommen, um circa fünf Prozent, aber weniger stark als die Teuerung.
Zur Story