International
USA

Clay Higgins: Darum stimmte er gegen die Epstein-Veröffentlichungen

FILE - Rep. Clay Higgins, R-La., walks at the Capitol in Washington, April 17, 2024. (AP Photo/J. Scott Applewhite, File)
Clay Higgins
Der Republikaner Clay Higgins stimmte als Einziger gegen die Veröffentlichung der Epstein-Akten.Bild: keystone

Das ist der einzige Mann, der gegen die Veröffentlichung der Epstein-Files gestimmt hat

19.11.2025, 10:5319.11.2025, 12:19

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (Schweizerzeit) wurde im US-Parlament darüber abgestimmt, ob die Epstein-Akten veröffentlicht werden sollen. 427 Abgeordnete stimmten dafür, nur Clay Higgins stimmte dagegen.

Higgins ist ein republikanischer Abgeordneter aus Louisiana. Er ist Veteran der US-Armee und ehemaliger Polizeibeamter. Auf seiner eigenen Website bezeichnet er sich selbst als das konservativste Kongressmitglied.

In der Erklärung auf X, wieso er gegen die Freigabe gestimmt hatte, sagte er, es gehe ihm ums Prinzip.

Clay Higgins Epstein Files
screenshot: x

Im Post verweist Higgins auf die 250-jährige Strafrechtspraxis in Amerika. Er argumentiert, dass die Offenlegung des Gesetzestextes grundlegende Prinzipien der US-Strafjustiz verletze. Gleichzeitig gefährde sie die Privatsphäre Tausender Unbeteiligter, wie Zeugen oder Personen, die Alibis geliefert haben.

Weiter ist Higgins überzeugt, dass die Untersuchungen des Weissen Hauses bezüglich der Epstein-Akten bereits gründlich genug gewesen sei.

Der Abgeordnete zeigt sich jedoch offen, der Veröffentlichung zuzustimmen, wenn der Senat den Gesetzesentwurf überarbeitet. Dies würde heissen, dass alle genannten Opfer und nicht belasteten Personen, die in den Akten vorkommen, besser geschützt werden müssten.

epa12534738 Lauren Hersh (R), National Director of World Without Exploitation, comforts Jeffrey Epstein abuse survivor Danielle Bensky at the Rayburn House Office Building in Washington, DC, USA, 18 N ...
Danielle Bensky (L) und Demokratin Lauren Hersh (R) freuen sich über die Freigabe der Akten.Bild: keystone

Wenige Stunden später verabschiedete der Senat das Gesetz. Die Freigabe der Akten geht damit in die letzte Runde. Nun fehlt lediglich die Unterschrift des US-Präsidenten. Dieser muss das Dokument innert 30 Tagen signieren.

Anstiftung zu Gewalt

Es ist nicht das erste Mal, dass Clay Higgins gegen seine eigene Partei stimmt. Higgins teilte im Jahr 2024 einen Post auf Facebook, in dem er Haiti als «das schlimmste Land der westlichen Hemisphäre» bezeichnete. Weiter forderte er, dass Haitianerinnen und Haitianer das Land verlassen. Der Post wurde später von Facebook gelöscht.

Die Republikaner im Repräsentantenhaus stimmten später dafür, dass Higgins die Konsequenzen für seine Aussage tragen muss. Er selbst stimmte dagegen.

FILE - Rep. Clay Higgins, R-La., listens to witnesses at the first public hearing of a bipartisan congressional task force investigating the assassination attempts against Republican presidential nomi ...
Clay Higgins im US-Senat.Bild: keystone

Im Jahr 2020 hatte Higgins zwei Beiträge auf Facebook geteilt und später wieder gelöscht. In diesen schrieb er: «Jeder Zehnte wird umgelegt». Dabei bezog er sich auf Demonstrierende aus dem Bundesstaat Louisiana, die an Demonstrationen gegen Polizeigewalt teilnahmen.

Auch in seinem vorherigen Job als Polizeibeamter im Sheriff-Büro von St. Landry’s Parish in Louisiana kam es zu Zwischenfällen. Nach der Veröffentlichung eines Videos, in dem Higgins zu sehen war, wie er mit einem Gewehr auf Gangmitglieder zeigte, trat er aus dem Sheriff-Büro zurück.

Higgins wurde Anfang 2017 in den US-Kongress gewählt. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien
1 / 13
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien

Der Helikopter mit US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania landet bei Windsor Castle in Grossbritannien.

quelle: keystone / alastair grant
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump-Ankunft in Grossbritannien – er wird mit Epstein-Fotos auf Schloss Windsor begrüsst
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
55 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr. Rodney McKay
19.11.2025 11:12registriert September 2024
Seien wir ehrlich: Würde in den Epstein-Files wirklich noch etwas stehen, das Trump den Rest geben könnte, würden sie nie veröffentlicht werden.

Aber ja. Wir sind gespannt...
1815
Melden
Zum Kommentar
avatar
LifeIsAPitch
19.11.2025 11:11registriert Juni 2018
Ja genau, ausgerechnet auf die makellose Strafrechtspraxis in den USA verweisen, die dort ja besonders fair und zuverlässig angewendet wird. Real Life Satire.
1025
Melden
Zum Kommentar
avatar
RichiZueri
19.11.2025 11:25registriert September 2019
Seine Erklärung ist komplett irrelevant. Er ist entweder a) Fanatiker oder b) hat Trump ihn an den Eiern. Vermutlich sogar beides.
Dennoch hoffe ich doch schwer, dass die Opfer nicht nur geschützt, sondern vor der Veröffentlichung auch konsequent unkenntlich gemacht werden. Die Veröffentlichung soll die Täter belasten, nicht die Opfer.
957
Melden
Zum Kommentar
55
Korruptionsaffäre: Parlament in Kiew entlässt zwei Minister
Nach einem Korruptionsskandal im Energiesektor und damit einhergehenden Rücktrittsgesuchen hat das ukrainische Parlament Justizminister Herman Haluschtschenko und Energieministerin Switlana Hryntschuk entlassen. Für die Absetzung beider stimmte jeweils eine deutliche Zweidrittelmehrheit.
Zur Story