Schweiz
Krankenkasse

Daniel Liedtke soll neuer Helsana-Verwaltungsratspräsident werden

Daniel Liedtke soll neuer Helsana-Verwaltungsratspräsident werden

25.10.2024, 09:2325.10.2024, 13:43

Der Verwaltungsrat des Krankenversicherers Helsana hat Daniel Liedtke als neuen Verwaltungsratspräsidenten nominiert. Er soll an der Generalversammlung im Mai 2025 zum Nachfolger von Thomas Szucs gewählt werden, der seinen Abgang im Frühling bekanntgegeben hatte.

Daniel Liedtke, Ceo Privatklinikgruppe Hirslanden spricht in der Schaffhauser Privatklinik Belair anlaesslich eines Verfahren zur Konsultation der Arbeitnehmenden im Hinblick auf eine moegliche Betrie ...
Daniel Liedtke.Bild: KEYSTONE

Der designierte neue Helsana-Präsident Liedtke ist derzeit Präsident und Vorsitzender der Konzernleitung der Privatklinikgruppe Hirslanden, wie Helsana am Freitag mitteilte. Die Stiftungsräte der Fondation Sana, die 79 Prozent der Helsana-Gruppe hält, sowie der Stiftung Artisana, die 21 Prozent hält, haben seiner Wahl als Helsana-Präsident bereits zugestimmt.

Vorgesehen ist, dass Liedtke seine Funktionen bei Hirslanden im September 2025 aufgeben und ab 1. Oktober 2025 das Präsidium der Helsana-Gruppe übernehmen wird. Der Verwaltungsrat habe zur Sicherung eines nahtlosen Übergangs den derzeitigen Präsidenten Thoma Szucs gebeten, sein Mandat um vier Monate bis Ende September 2025 zu verlängern.

Szucs hatte im vergangenen Mai angekündigt, nach einer fünfzehnjährigen Amtszeit nicht mehr für eine ordentliche Wiederwahl zur Verfügung zu stehen. Er wolle das Präsidentenamt ein Jahr vor dem Erreichen der statutarischen Amtszeitbeschränkung abgeben. Bis zu seinem Austritt im September 2025 werde Szucs insbesondere die Umsetzung der Strategie 2025+ eng begleiten, hiess es in der Mitteilung. (dab/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Früher wurde in SAC-Hütten ordentlich gefestet. Um 22 Uhr ging da fast keiner ins Bett»
Seit 55 Jahren ist Thomas Winkler in den Bergen unterwegs. Der SAC-Tourenleiter hat auf der ganzen Welt Gipfel bestiegen. Ein Gespräch über Gefahren, Gaddafi und Grizzlybären.
Seit über einem halben Jahrhundert sind die Berge dein zweites Zuhause. Wohin führte deine erste Wanderung?
Thomas Winkler: Da bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Es wird im Alpstein gewesen sein, möglicherweise die Ebenalp, gemeinsam mit den Eltern. Ich war da zwischen zehn und zwölf Jahre alt.
Zur Story