Schweiz
Kultur

Bundesrat Berset zieht in Locarno eine kulturpolitische Bilanz

epa10782473 Swiss Federal President Alain Berset speaks during the Swiss Federal Office of Culture (Bundesamt fuer Kultur, or BAK) press conference at the 76th Locarno International Film Festival in L ...
Alain Berset in Locarno.Bild: keystone

Bundesrat Berset zieht in Locarno eine kulturpolitische Bilanz

03.08.2023, 13:1303.08.2023, 13:33
Mehr «Schweiz»

Am Rand des Filmfestivals Locarno hat Kulturminister Alain Berset in einer Medienkonferenz Rückschau auf elf Jahre Kulturförderungsgesetz gehalten. Die nächsten Jahre würden «matchentscheidend» für den Film, zeigte sich der Bundespräsident überzeugt.

Kein anderer Bereich der Kultur habe in den vergangenen zehn Jahren umwälzendere Entwicklungen durchgemacht als der Film, so der Bundespräsident. Und diese Veränderungen würden weiter voranschreiten. «Wir werden sehr aktiv bleiben müssen», resümierte Berset. Die Begleitung dieses Wandels durch den Bund bleibe von zentraler Bedeutung.

Als wichtigste Anpassungen im Bereich der Filmförderung nannte Berset die Ersatzmassnahmen zugunsten der Filmschaffenden; das war 2014, als die Schweiz nach der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative nicht mehr am MEDIA-Programm der EU teilnehmen konnte. Oder 2016 die Einführung der Filmstandortförderung (FISS).

Wesentlich sei auch die Änderung des Filmgesetzes 2022 gewesen. Dieses sieht ab 2024 eine Investitionspflicht für Streaming-Anbieter vor.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Konsumlaune wird in der Schweiz wieder deutlich besser
Nach der Eintrübung im Vormonat Juni hat sich die Konsumlaune in der Schweizer Bevölkerung wieder deutlich verbessert. Insbesondere für «Beauty & Wellness» sowie für Freizeitgüter und -aktivitäten gaben die Menschen wieder mehr Geld aus.
Zur Story