
Der 43-jährige Lukas Bärfuss gewinnt den Schweizer Buchpreis 2014.Bild: KEYSTONE
Beim zweiten Mal hat's geklappt
09.11.2014, 12:2809.11.2014, 12:38
Lukas Bärfuss erhält für «Koala» den mit 30'000 Franken dotierten Schweizer Buchpreis 2014. Der Thuner, der in dem Buch die Geschichte seines Bruders mit derjenigen der Entdeckung Australiens verbindet, war schon 2008 nominiert.
Die Jury würdigte das Werk des 43-Jährigen als «einen autonomen Roman eines gestaltungskräftigen Autors». Bärfuss verbinde «auf kühne Weise grosse Themen wie Suizid, Kolonialismus und Leistungsideologie».
«Koala» war einer von fünf Titeln, welche die Jury im September aus 80 eingereichten Romanen und Essays von Schweizer Autorinnen und Autoren nominiert hat. Die weiteren Finalisten waren: Dorothee Elmiger mit «Schlafgänger», Heinz Helle mit «Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin», Guy Krneta mit «Unger üs» und Gertrud Leutenegger mit «Panischer Frühling». Sie erhalten je 2500 Franken Preisgeld. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Tessin werden deutlich weniger Wölfe geschossen als in Graubünden und Wallis, beklagen SVP und Mitte. Es ist wohl der Startschuss in einen heissen Wahlkampf.
Der Brief vom 21. Juli behauptet von sich, eine Medienmitteilung zu sein, aber eigentlich ist es eine Anklage. Satz für Satz dreschen die Präsidenten von Mitte und SVP auf Staatsrat Claudio Zali (Lega) und dessen Departement ein. Ein «Desaster» sei dessen Umgang mit dem Wolf, schreiben sie. Regierungsrat Zali habe «auf ganzer Linie versagt, er hat die Sicherheit der Landwirte gefährdet und die Arbeit und das Leben vieler Menschen zerstört.» Aufgrund seines «Desinteresses, wenn nicht gar Verachtung», seien Landwirte dazu gezwungen, ihre Weiden aufzugeben.