Schweiz
Kunst

Schweizer Kunstmaler Bendicht Fivian gestorben

Schweizer Kunstmaler Bendicht Fivian gestorben

30.11.2019, 06:2730.11.2019, 06:27

Der Schweizer Kunstmaler Bendicht Fivian ist tot. Der gebürtige Berner starb am vergangenen Sonntag im Alter von 79 Jahren, wie seine Familie am Samstag in einer Todesanzeige in der «Neuen Zürcher Zeitung» mitteilte. Der Zeichner, Installateur und Baukünstler zählte zu den führenden Malern seiner Generation in der Schweiz.

Bendicht Fivian (1940-2019): Hut, 1977.
Bendicht Fivian (1940-2019): Hut, 1977.screenshot: galerie-ge.ch

Fivian sei nach langer Krankheit in Winterthur verstorben, berichtete die NZZ. Der einstige Dorfschullehrer ist unter anderem bekannt für seine Pop-Art-Porträts von Medienstars wie Mick Jagger, John F. Kennedy und Ursula Andress. Im Zug der 68er-Revolte radikalisierte sich Fivian und zerstörte einen Grossteil seines früheren Werks.

1975 zog der Berner nach Winterthur, und es kam zu einem Neuanfang. In seinem Atelier in einer alten Fabrikhalle schuf er auch grossformatige Werke. Mit Stilleben und Landschaften begründete er seinen Ruf als realistischer Maler.

Fivian unterrichtete an der F+F Schule für experimentelle Gestaltung in Zürich und war Assistent für Gestaltung an der Architekturabteilung der ETH.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frauen in der Schweiz bekommen so wenig Kinder wie noch nie
Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau ist in der Schweiz mit 1,29 auf den tiefsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen gesunken. Rückläufig ist auch der Wunsch nach Kindern.
In den letzten Jahren seien vor allem die Geburten von dritten Kindern zurückgegangen, teilte das Bundesamt für Statistik am Montag mit. Sie nahmen im Jahr 2024 um 13,6 Prozent ab. Erstgeburten gingen zwischen 2019 und 2024 ebenfalls zurück, nämlich um 8,5 Prozent und Zweitgeburten um 9 Prozent.
Zur Story