Schweiz
Kunst

Lasst uns die hohe Kunst der Grafik zelebrieren

Lasst uns die hohe Kunst der Grafik zelebrieren

25.03.2019, 06:2825.03.2019, 06:28
1 / 26
Lasst uns die hohe Kunst der Grafik zelebrieren!
Der Belgier Dave Decart ist einer der Illustratoren, die dieses Jahr an der «Limited Edition»-Ausstellung (28.-31. März 2019) in Zürich zu sehen sein werden. Hier feiert man gutes Grafikdesign, Comics, Fotografie, qualifizierten Druck und andere Kunsthandwerke in limitierter Auflage. bild: ltdedition.ch ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(rof)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 25 teuersten Gemälde der Welt
1 / 28
Das sind die 25 teuersten Gemälde der Welt
Die folgende Liste orientiert sich an derjenigen, die von Wikipedia aufgestellt wurde. Diese stützt sich auf die Preise der Kunstwerke zum Zeitpunkt des Verkaufs. Lag dieser in den 90ern, werden die betreffenden Gemälde im Verhältnis zu ihrem heutigen, höheren Marktwert gelistet. Also los, auf geht's! ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russische Eiskunst bei -40 Grad erobert Socialmedia
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Weinkeller des Bundesrats ist nicht mehr geheim
Der Bundesrat lagert in seinem Keller handverlesene Schweizer Weine. Wie viel kosten sie? Wie werden sie ausgewählt? Wer darf sie trinken? So viele Fragen – und Antworten.
Welche Schätze birgt der Weinkeller des Bundesrats? Das Bundesgericht hat die Regierung dazu verpflichtet, diese einst geheimen Informationen öffentlich zu machen. RTS wollte genau wissen, was sich im sogenannten «Bundeskeller» verbirgt. Wir haben die gelieferten Daten durchforstet – und das verraten sie.
Zur Story