Schweiz
Leben

Weihnachtsmarkt Zürich: So ist es auf der Weihnachtsinsel im Coronajahr

Zürich hat jetzt einen Weihnachtsmarkt – wir haben ihn besucht

Corona mit Glühwein abtöten? So einfach ist das leider nicht. Genauso wenig wie die Umsetzung eines Weihnachtsmarktes in Zeiten der Pandemie. In Zürich auf dem Bauschänzli wagt man es trotzdem – ein Besuch zur Eröffnung.
20.11.2020, 18:4325.11.2020, 09:12

Im Nu ist auf dem Zürcher Bauschänzli ein neuer Weihnachtsmarkt, ja gleich eine ganze Weihnachtsinsel, aus dem Boden gestampft worden. Gestern feierte der Markt seine Eröffnung.

Trotz Aufwand, Risiko und einiger böser Stimmen, die sich fragen, ob es einen Weihnachtsmarkt während einer Pandemie braucht, sind sich die Organisatoren Sigi Gübeli und Daniel Kolbe einig: «Ja, das braucht es. Es gibt viele Menschen, die sich soziale Kontakte in einem kontrollierten Umfeld wünschen – gerade in der Vorweihnachtszeit.»

Wie es auf dem Weihnachtsmarkt aussieht, was Besucher dazu sagen und wie man sich schützen will, siehst du im Video:

Video: watson/Chantal Stäubli

Die Idee, auf der künstlich angelegten Flussinsel doch noch Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, entstand erst vor einem Monat. Denn in normalen Jahren gastiert jeweils der Circus Conelli zu dieser Zeit auf dem Bauschänzli. Doch dieser musste wegen der Pandemie in diesem Jahr seine Vorstellungen absagen.

Das Schutzkonzept des Marktes sei erst vor einer Woche bewilligt worden und ist mit sehr viel Mehraufwand verbunden. Eine von zahlreichen Auflagen schreibt vor, dass man Essen und Getränke nur an einem Tisch konsumieren darf. Die Tische sind auf vier Personen limitiert und müssen die erforderlichen Abstände gewährleisten.

Wenn man etwas bestellen möchte, macht man das nicht wie gewohnt an einem Glühwein- oder Essstand, sondern gleich am Tisch via QR-Code. Bezahlen kann man nur über TWINT oder Apple Pay. Bargeld wird nicht akzeptiert. Essen und Getränke wie Glühwein, Raclette, Waffeln, Suppen und Würste werden dann direkt an den Tisch serviert. Sigi Gübeli sagt: «Für diesen Mehraufwand braucht es doppelt so viel Personal als üblich.»

Viel Aufwand wurde in kurzer Zeit auch in die Deko gesteckt. Zum Beispiel in die Minihäuser, die man für vier Personen für einen «privaten» Racletteabend reservieren kann.

Die mit viel Liebe eingerichteten Minirestaurants wurden nach den sechs höchsten Bergen des Kantons Zürichs benannt. Eines davon ist der Uetliberg.
Die mit viel Liebe eingerichteten Minirestaurants wurden nach den sechs höchsten Bergen des Kantons Zürichs benannt. Eines davon ist der Uetliberg. bild: watson

Weiter hinten auf der «Insel» gibt es eine Kuschelecke mit Blick auf die Limmat, die aus einem Tablettewagen besteht, den man sonst eigentlich von der Kantine kennt.

Bild
bild: watson

Wer es noch etwas romantischer mag, für den gibt es sogar eine ...

Mistelzweignische.

Bild
bild: watson

Zürich hat also seinen Weihnachtsmarkt in Windeseile aufgestellt, trotzt der Pandemie. 300 Personen dürfen gleichzeitig auf das Bauschänzli. Das Bedürfnis nach etwas Normalität in der Weihnachtszeit scheint gross. Eines ist aber schon jetzt klar: Der Weihnachtsmarkt auf der fünfeckigen Insel wird in dieser Form einmalig bleiben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Oh Christmas Lights: Die Welt erstrahlt im Weihnachtsglanz
1 / 24
Oh Christmas Lights: Die Welt erstrahlt im Weihnachtsglanz
Anlässlich des Weihnachtsfests «Plaisirs d'Hiver» wurden in Brüssel die Gebäude rund um den Grand Place farbig beleuchtet.
quelle: x00380 / yves herman
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Marroni nicht zu mögen: Ein Verbrechen gegen die Swissness?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stirling
20.11.2020 23:56registriert Dezember 2015
Ich lese nur Corona da Covid hier, Masken, bleiben sie Zuhause, reduzieren sie Kontakte uvm...
Und jetzt Weihnachtsmarkt?
Really?
23188
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mg.
21.11.2020 07:42registriert März 2019
Vielleicht haben die paar Nörgler nicht zu Ende gelesen. Bei 300 Personen ist Schluss und es ist alles Outdoor. Da ist das Gedränge am der Bahnhofstrasse jeden Abend grösser.
8046
Melden
Zum Kommentar
avatar
Capsaicine
20.11.2020 19:43registriert August 2018
Schön! EIn bisschen "Normalität" und Weihnachtszauber, und doch alle Hygieneregeln eingehalten.
126102
Melden
Zum Kommentar
12
Regen, Bise, Temperatursturz: Das Herbstwetter bestimmt die Woche
Nach dem noch einmal sommerlichen Wochenende stürzen die Temperaturen am Montag in den Keller. Auch die kommenden Tage bleiben herbstlich nass. Es könnte so viel Regen fallen, dass das Wasser zur Gefahr werden kann.
Mit teilweise Rekordtemperaturen hat der Sommer am Wochenende nochmals ein Comeback gegeben, bevor nun diese Woche definitiv das Herbstwetter Überhand nimmt.
Zur Story