Schweiz
Leben

Sozialwerk Pfarrer Sieber: Mehr Übernachtungen im «Pfuusbus»

Sozialwerk Pfarrer Sieber: Deutlich mehr Übernachtungen im «Pfuusbus»

17.04.2023, 13:4917.04.2023, 16:21
Mehr «Schweiz»
Der «Pfuusbus» beim Albisgüetli.
Der «Pfuusbus» beim Albisgüetli.bild: zvg

Das Sozialwerk Pfarrer Sieber hat in der vergangenen Wintersaison deutlich mehr Übernachtungen in den Notschlafstellen verzeichnet als im vorangehenden Winter. Die Gründe für den Anstieg sind unklar.

Im «Pfuusbus», der Notschlafstelle beim Albisgüetli, wurden 4965 Übernachtungen von 251 verschiedenen Personen gezählt, wie das Sozialwerk Pfarrer Sieber am Montag mitteilte. In der Vorsaison waren es 4093 Übernachtungen von 230 Menschen.

Auch im Iglu, der Notschlafstelle für obdachlose Wanderarbeiter, wurde ein deutlicher Anstieg der Übernachtungen auf 3902 (Vorjahr: 2698) festgestellt.

Laut Mitteilung lässt sich nicht abschliessend beurteilen, worauf der markante Anstieg der Übernachtungszahlen zurückzuführen ist. Ein Faktor dürfte der Wegfall der Corona-Massnahmen wie Testpflicht, Abstands- und Hygieneregeln gewesen sein. Die Obdachlosen hätten so wieder die Notschlafstellen aufsuchen können, ohne Angst vor einer Ansteckung haben zu müssen oder unangenehme Covid-Tests machen zu müssen. (oee/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit Wein und Raclette: So wird der 1. August im Kosovo gefeiert
Dass der 1. August in der Schweiz gebührend gefeiert wird, ist offensichtlich. Doch den «Geburtstag der Schweiz» feiert man vereinzelt auch im Ausland. Zum Beispiel in Pristina im Kosovo.
Zur Story