Leben
Filme und Serien

James Bond: Amazon entfernt alle Pistolen von den Postern

james bond dr. no poster ohne pistole
Links das Poster zu «Dr. No» mit Sean Connery ohne Pistole, rechts das Original.Bild: amazon

Lizenz zum nicht Töten? Amazon entfernt alle Pistolen von «James Bond»-Postern

Amazon muss sich Kritik stellen, nachdem das Unternehmen auf seiner Streamingplattform alle Pistolen von den 007-Postern entfernt hat.
07.10.2025, 12:1007.10.2025, 12:10

Nach jahrelanger Stille wurde im Februar bekannt, wie es mit der 007-Franchise weitergeht. Die Übernahme von Amazon lässt Fans hoffen, dass bald der nächste Film kommt (der letzte ist immerhin schon vier Jahre her) –oder zumindest der nächste Bond angekündigt wird.

Nun kämpft aber der Streamingriese gegen Backlash, denn die Fans sind alles andere als glücklich mit den jüngsten Handlungen von Amazon.

Auf der britischen Webseite von Amazon Prime Video wurden Poster zur Filmreihe veröffentlicht, in denen die zuvor dagewesene Waffe entfernt wurde. In mehreren Fällen, beispielsweise in «Dr. No» und «Goldeneye», war die ikonische Walther PPK aus seiner Hand herausretuschiert worden, während sie in anderen Fällen einfach abgeschnitten worden war. Im Poster für «A View to a Kill» wurden Roger Moores Arme einfach verlängert, sodass die Waffe aus dem Bild «fällt».

james bond
Bild: x
«Sie haben alle Waffen aus den James-Bond-Postern herausretuschiert. Nur für den Fall, dass du immer noch Hoffnung hattest, weil Amazon die Rechte der Filmreihe übernommen hat.»
Ein X-User.

Nach zunehmender Kritik auf Social Media wurden die Poster wieder entfernt und Amazon hat sie mit Bildern aus den Filmen ersetzt – natürlich alle auch ohne Waffen.

Fans spekulieren online, weshalb sich Amazon dazu entschieden hat, denn für viele ist dies ein beunruhigender Ausblick in die Zukunft der Franchise. Über dieser ist bisher bekannt, dass Denis Villeneuve die Regie übernimmt. Den Hauptdarsteller möchte Amazon nächstes Jahr bekannt geben.

James Bond ohne Pistole ist ...
An dieser Umfrage haben insgesamt 1223 Personen teilgenommen

Ironischerweise konnte Amazon aber nicht alle Waffen entfernen, denn das ikonische Logo von 007 beinhaltet weiterhin eine Pistole.

Amazon selbst hat sich bisher noch nicht zu den neuen Postern geäussert.

(cmu)

Mehr zu James Bond:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unser Bond-Girl ist 80! Zur Feier gibts prächtige Bilder von Ursula Andress. Happy Birthday!
1 / 23
Unser Bond-Girl ist 80! Zur Feier gibts prächtige Bilder von Ursula Andress. Happy Birthday!
Das erste Bond-Girl wird 80! Am 19. März 1936 kam Ursula Andress in Ostermundigen zur Welt. Mit 26 spielte sie in «Dr. No» Bond-Girl Honey Ryder.
quelle: ap united artists and danjaq, ll / anonymous
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du denkst, James Bond hatte krasse Geheimverstecke? Zieh dir mal dieses rein!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
49 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ahura
07.10.2025 12:22registriert Februar 2024
Der umgekehrte Midas. Was von US-Firmen angefasst wird, scheint statt Gold eher 💩 zu werden.
Wirklich schade, dass Amazon so stümperhaft mit der 007-Franchise umgeht.
541
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
07.10.2025 12:53registriert März 2021
Da nicht Waffen, sondern Menschen Menschen töten, sollte jeweils Bond von den Plakaten entfernt werden.
452
Melden
Zum Kommentar
avatar
flugsteig
07.10.2025 12:27registriert Februar 2014
Wie lange es wohl dauert bis der neue Bond eine schwarze Transfrau mit chinesischen Wurzeln wird. Schöne neue Welt.
7646
Melden
Zum Kommentar
49
Euroairport führt ab Oktober neues Ein- und Ausreisesystem ein
Der Euroairport Basel-Mülhausen hat die schrittweise Einführung eines neuen Ein- und Ausreisesystems (EES) ab dem 12. Oktober angekündigt. Das europaweite und von der Europäischen Union beschlossene System wird die Ein- und Ausreise von Drittstaatenangehörigen im Schengen-Raum erfassen, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.
Zur Story