
Und welche Ideen hast du?Bild: Shutterstock
Wie gestalten wir die Schweiz von morgen? Das Chancenbarometer will es wissen – von euch! Hier geht's zur grossen, repräsentativen Umfrage.
25.08.2020, 11:2525.08.2020, 14:33
Welche Ideen hast du, um die Klimaproblematik zu meistern? Welche Gestaltungsvorschläge hast du, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu verbessern? Wie bringen wir die Schweiz voran? Und welche Chancen bietet dir die direkte Demokratie dazu?
Um diese Fragen zu beantworten und neue Lösungsansätze zu generieren, lanciert die Stiftung Strategiedialog21 zusammen mit Tina Freyburg (Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität St. Gallen), mit dem gfs.bern und watson als Medienpartner das Chancenbarometer.
Mach jetzt mit bei der grossen Umfrage!
Die repräsentative Befragung findet jährlich in der gesamten Schweiz statt. Die Umfrage ist anonym, es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, die Rückschlüsse zur Identität der Teilnehmenden zulassen. Die Resultate des ersten Chancenbarometers ist für den 20. Oktober vorgesehen – genau ein Jahr nach den eidgenössischen Wahlen.
(red)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine glückliche Beziehung ohne Sex gibt es nicht – sagt eine neue Studie. Die Hintergründe.
«Ich dachte, du fängst an», «Und ich dachte, du ...» – laut einer Umfrage des Internet-Dating-Forums Elitepartner entfällt hierzulande in jeder dritten Beziehung der Sex, weil niemand die Initiative ergreift. In den USA kommen sieben Prozent der Verheirateten gerade noch auf einen Geschlechtsakt pro Jahr, und in Japan fällt er bei einem Drittel der jungen Männer ganz unter den Tisch, weswegen man ihnen dort den Terminus «Herbivore Men» (Pflanzenfresser-Männer) verpasst hat. Gerade in heterosexuellen Beziehungen scheint die Lust aufeinander zu verschwinden. Das klingt nach Tristesse. Doch es gibt auch Stimmen, die darin einen Vorteil sehen.