Schweiz
Leben

Öko-Tablettenreiniger: Die nachhaltigen Putzmittel fallen im Test durch

«Kassensturz» testet Öko-Putzmittel – keines davon schneidet gut ab

04.10.2023, 11:0504.10.2023, 16:51

Die Idee ist so gut wie einfach: Putztab in die Sprühdose, im Wasser auflösen, schütteln – und fertig ist das Putzmittel.

Die Umwelt wird damit zumindest ein bisschen weniger verschmutzt. Denn die Tabs kommen ohne Mikroplastik und Erdöl aus und die Sprühflasche kann weiterverwendet werden. Doch reinigt das ökologische Putzmittel auch deine Wohnung?

«Kassensturz» machte die Stichprobe und testete Öko-Küchen- sowie Badreiniger.

Das traurige Resultat: Keines der getesteten Produkte schneidet gut ab.

Öko-Küchenreiniger

Schmutz von Bratensauce konnten vier von fünf Öko-Küchenreiniger noch beseitigen. Doch mit Öl-Flecken kamen die Putzmittel überhaupt nicht klar. SGS-Testleiterin Zena Malocho sagt: «Die Küchenreiniger sind vergleichbar mit Wasser.» Das Fett sei nur hin und her, quer über die Testplatte verteilt worden.

Die komplette Auswertung:

Bild
bild: srf

Öko-Badreiniger

Noch schlechter abgeschnitten haben die ökologischen Badreiniger. Gegen Kalk haben die Reiniger keine Chance. Auch Seifen-Verkrustungen können mit dem Öko-Putzmitteln nicht entfernt werden. Zena Malocho sagt dazu: «Für leichte Verschmutzungen, eine tägliche Reinigung, reicht das noch aus. Reinigt man das Bad einmal pro Woche, fallen alle Produkte durch.»

Die komplette Auswertung:

Bild
bild: srf

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder, die beweisen, dass Putzen sehr befriedigend ist
1 / 24
Bilder, die beweisen, dass Putzen sehr befriedigend ist
So lebt es sich doch gleich viel wohler.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wieso soll ich Geschirr spülen, wenn ich eine Abwaschmaschine habe?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Q.E.D.
04.10.2023 11:20registriert Dezember 2021
Gegen Kalk: Essig oder Zitronensäure. Letzteres riecht nicht so unangenehm.
661
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wolf von Sparta
04.10.2023 11:57registriert Februar 2019
Das sind alles so "Möchtegern Coole Waschmitteli" die einfach gutes Marketing betreiben aber nichts taugen wie z.B. Everdrop, da frag ich mich auch ob diese Marke nicht der selbe Schwindel ist?
611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Helvetiavia Philipp
04.10.2023 11:30registriert Februar 2018
Aber beim Marketing sind all diese Hipstermitteli Testsieger. Das war ja schon bei den Öko-Waschmitteln (blu und wie sie alle heissen) so. Auch deren Reinigungskraft sei gemäss Test im letzten Jahr vergleichbar mit Wasser.
304
Melden
Zum Kommentar
53
Roboter Neo könnte deinen Haushalt schmeissen – für 16'000 Franken
Das kalifornische Start-up 1X hat einen Roboter entwickelt, der bei Haushaltsarbeiten helfen soll. Die neue Arbeitshilfe ist aber nicht gerade günstig.
Im Netz kursieren zurzeit Videos eines neuartigen Roboters, der den Geschirrspüler einräumt, Wäsche faltet oder gar staubsaugt. Das Ganze sind aber nicht etwa Szenen aus einem Film, sondern echte Aufnahmen. Bei Roboter Neo handelt es sich um einen KI-gesteuerten Roboter des Technologie-Start-ups 1X. Neo ist seit dieser Woche auf dem Markt und könnte auch deinen Haushalt schmeissen – sofern du das nötige Kleingeld mitbringst.
Zur Story