
Bild: Shutterstock
Wie soll die Schweiz von morgen aussehen? Und wie stark soll sie sich Europa annähern? Das Chancenbarometer will es wissen – von euch! Hier geht's zur grossen, repräsentativen Umfrage. Mach jetzt mit!
30.05.2022, 11:4030.05.2022, 12:44
Soll die Schweiz näher an die EU? Welche Chancen siehst du für die Schweiz? Und bist du zufrieden mit unserer Demokratie?
Um diese Fragen zu beantworten und neue Lösungsansätze zu generieren, lancierte die Larix Foundation zusammen mit Tina Freyburg (Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität St.Gallen) und watson als Medienpartner das Chancenbarometer. Dieses Jahr liegt ein besonderer Fokus auf der Europapolitik.
Mach jetzt mit bei der grossen Umfrage!
Das Chancenbarometer ist eine repräsentative Umfrage zu Demokratie und Chancen in der Schweiz. Die Umfrage ist anonym, es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, die Rückschlüsse zur Identität der Teilnehmenden zulassen. Die Befragung läuft noch bis zum 18. Juni 2022. Die Resultate des Chancenbarometers werden im Herbst 2022 publiziert.
(red)
Wie hoch ist die Chance, dass sowas passiert?
1 / 21
Wie hoch ist die Chance, dass sowas passiert?
Treffen sich zwei Kugeln ...
Bild: imgur Mundart-Quiz: Der Zürcher hat keine Chance gegen den Walliser
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die US-Kaffeekette Starbucks verlangt seit kurzem mehr Geld für den Kaffee. Damit ist sie bei weitem nicht allein. Die Gründe für die Preissprünge überraschen. Sie reichen von einer schlechten Ernte bis zu einem Kaffee-Boom.
Den günstigsten Kaffee der Schweiz verkaufte Starbucks nie, doch nun setzt die US-Kette noch einmal einen drauf. Sie hat die Preise für viele Getränke und Backwaren erhöht. Ein mittelgrosser Cappuccino kostet beispielsweise neu 6.60 Franken und damit 10 Rappen mehr als bisher. Die Preise vieler anderer Produkte wurden in ähnlichem Umfang erhöht.