Schweiz
Leben

Soll die Schweiz näher an Europa? Mach mit bei der grossen Umfrage!

Bild
Bild: Shutterstock

Soll die Schweiz näher an Europa? Mach mit bei der grossen Umfrage!

Wie soll die Schweiz von morgen aussehen? Und wie stark soll sie sich Europa annähern? Das Chancenbarometer will es wissen – von euch! Hier geht's zur grossen, repräsentativen Umfrage. Mach jetzt mit!
30.05.2022, 11:4030.05.2022, 12:44
Mehr «Schweiz»

Soll die Schweiz näher an die EU? Welche Chancen siehst du für die Schweiz? Und bist du zufrieden mit unserer Demokratie?

Um diese Fragen zu beantworten und neue Lösungsansätze zu generieren, lancierte die Larix Foundation zusammen mit Tina Freyburg (Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität St.Gallen) und watson als Medienpartner das Chancenbarometer. Dieses Jahr liegt ein besonderer Fokus auf der Europapolitik.

Mach jetzt mit bei der grossen Umfrage!

Das Chancenbarometer ist eine repräsentative Umfrage zu Demokratie und Chancen in der Schweiz. Die Umfrage ist anonym, es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, die Rückschlüsse zur Identität der Teilnehmenden zulassen. Die Befragung läuft noch bis zum 18. Juni 2022. Die Resultate des Chancenbarometers werden im Herbst 2022 publiziert.

(red)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie hoch ist die Chance, dass sowas passiert?
1 / 21
Wie hoch ist die Chance, dass sowas passiert?
Treffen sich zwei Kugeln ...

Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mundart-Quiz: Der Zürcher hat keine Chance gegen den Walliser
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alter Mann
30.05.2022 15:10registriert September 2020
Die Schweiz ist mitten in Europa, näher geht nicht. Die Schweiz und die EU müssen eine dauerhafte Vereinbarung der Zusammenarbeit finden unter Achtung der gegenseitigen Interessen. Die Schweiz muss dazu einen Vorschlag erarbeiten, der die direkte Demokratie und die Neutralität der Schweiz schützt und trotzdem gute Handelsbedingungen mit der EU verbindet. Ich denke eine machbare Aufgabe.
5410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
30.05.2022 12:56registriert Januar 2014
Es darf einfach nichts unsere direkte Demokratie gefährden.
7033
Melden
Zum Kommentar
avatar
FreddyKruger
30.05.2022 14:58registriert Juli 2021
Näher an Europa unbedingt! In die EU? Schwierig…
4914
Melden
Zum Kommentar
25
    Migros und Starbucks erhöhen Preise für eine Tasse Kaffee – das sind die Gründe
    Die US-Kaffeekette Starbucks verlangt seit kurzem mehr Geld für den Kaffee. Damit ist sie bei weitem nicht allein. Die Gründe für die Preissprünge überraschen. Sie reichen von einer schlechten Ernte bis zu einem Kaffee-Boom.

    Den günstigsten Kaffee der Schweiz verkaufte Starbucks nie, doch nun setzt die US-Kette noch einmal einen drauf. Sie hat die Preise für viele Getränke und Backwaren erhöht. Ein mittelgrosser Cappuccino kostet beispielsweise neu 6.60 Franken und damit 10 Rappen mehr als bisher. Die Preise vieler anderer Produkte wurden in ähnlichem Umfang erhöht.

    Zur Story