Schweiz
Leben

Tatort: Die Reaktionen nach der letzten Folge aus Luzern

ARD TATORT: IHR WERDET GERICHTET, Schweiz 2015, Regie Florian Froschmayer, am Sonntag (06.09.15) um 20:15 Uhr und am Montag (07.09.15) um 00:35 Uhr im ErstenDie Luzerner Ermittler Liz Ritschard (Delia ...
bild: ARD Degeto/SRF/Daniel Winkler

Der letzte «Tatort» aus Luzern ist Geschichte – das sind die Reaktionen

28.10.2019, 08:2428.10.2019, 14:40
Mehr «Schweiz»

Reto Flückiger und Liz Ritschard haben fertig ermittelt. Gestern Abend ging der letzte Tatort aus Luzern über die Bühne. Das bereits früher nicht vor Kritik gefeite Duo aus der Schweiz konnte auch bei der letzten Episode nicht überzeugen. Der Spiegel gab der Folge 1 von 10 Punkten und nannte sie «ein Desaster».

Der Tages-Anzeiger war zwar ein bisschen netter in der Kritik, befand schliesslich aber auch, dass die letzte Episode einem den Abschied von Flückiger und Ritschard leicht mache.

Wir haben uns bei Twitter umgeschaut, um die Grundstimmung etwas aufzunehmen. Kleiner Spoiler: Sie war nicht sehr wohlwollend.

Wie hat dir der «Tatort» gefallen? Schreib's in die Kommentarspalte:

(dfr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Tatort» im Kino: Tschillen ist nicht
1 / 12
«Tatort» im Kino: Tschillen ist nicht
Mit «Tschiller: Off Duty» brachte Til Schweiger seinen fünften «Tatort» ins Kino. (Bild: Warner Bros.)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizerdeutsche Märchen von einem «Tatort»-Kommissar
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hüendli
28.10.2019 09:58registriert Januar 2014
Weil's der Letzte war, hab' ich ihn mir angeschaut – war tatsächlich langweilig und wirr.
Was mir aber wirklich extrem auffiel: Es wirkt einfach komisch, wenn ein Schweizer Schauspieler in seiner Muttersprache spricht, die Lippen aber was anderes machen. SRF hätte für die Fortsetzung darauf bestehen müssen, dass in der Originalsprache gedreht wird – wie in Bayern und Österreich ja auch.
201
Melden
Zum Kommentar
18
    Amherds Rücktritt stellt die Mitte vor eine existenzielle Zerreissprobe
    Schon jetzt tobt in der Mitte-Partei zwischen den Erneuerern um Gerhard Pfister und konservativen Ständeräten ein erbitterter Machtkampf. Bei der Ausmarchung der Nachfolge von Viola Amherd werden diese Brüche zur existenziellen Bedrohung für die Partei.

    Mit einem Bonmot verabschiedet sich Viola Amherd aus dem Bundesratsamt: «Böse Zungen soll man reden lassen.» Die Verteidigungsministerin sagte das anlässlich ihrer Rücktrittserklärung am Mittwochnachmittag auf die Feststellung, ihre Kritiker würden sich nun das Maul zerreissen, sie flüchte vor den Problemen in ihrem Departement.

    Zur Story