montage: watson / material: shutterstock
Her mit deinen Problemen! Mach mit beim grossen watson-Sorgometer 2019
Kannst du wegen der vielen Whatsapp-Nachrichten kaum mehr abschalten? Hast du Probleme, Beruf und Familie zu vereinbaren? Nervst du dich über deinen Job – oder hast Angst, ihn zu verlieren? Im Wahljahr fühlen wir den Puls der watson-User. Mach mit bei der grossen Umfrage.
Zur Umfrage
Deine Angaben bleiben selbstverständlich bei uns und werden nicht weitergegeben. Sie werden anonym und nicht in Zusammenhang mit deinem watson-Account gespeichert oder verwendet.
Eure Antworten dienen uns einzig als Grundlage für eine Auswertung. Die Ergebnisse fliessen auch in unsere Themenauswahl bei Artikeln im Vorfeld zu den anstehenden Wahlen am 20. Oktober 2019 mit ein. Vielen Dank, dass du dich daran beteiligst!
Eure Antworten dienen uns einzig als Grundlage für eine Auswertung. Die Ergebnisse fliessen auch in unsere Themenauswahl bei Artikeln im Vorfeld zu den anstehenden Wahlen am 20. Oktober 2019 mit ein. Vielen Dank, dass du dich daran beteiligst!
Vielen Dank für deine Teilnahme. Die Resultate werden im Verlaufe des Sommers von uns ausgewertet und auf watson publiziert.
Mehr zu den Wahlen 2019:
- Der Themencheck: Womit (ausser dem Klima) kann man bei den Wahlen punkten?
- Köppel spricht – auf Wahlkampftour mit dem «genialsten Politiker seit Blocher»
- SVP-Wähler haben der Zürcher Regierung zur Frauenmehrheit verholfen
- Die Politik macht Sommerpause – mit diesen 8 Antworten bist du fit für den Wahlherbst
Alle Regionen im Überblick:
- Wahlvorschau – «Swing States» im Mittelland und der Nordwestschweiz entscheiden die Wahl
- Wahlvorschau: Die Zentralschweiz ist diesmal nicht nur für Rot-Grün ein hartes Pflaster
- Wahlvorschau – in der Ostschweiz muss Martullo-Blocher zittern und sich die BDP beweisen
- Wahlvorschau – Romandie und Tessin sind für SVP und CVP schwieriges Terrain