
montage: watson / material: shutterstock
Kannst du wegen der vielen Whatsapp-Nachrichten kaum mehr abschalten? Hast du Probleme, Beruf und Familie zu vereinbaren? Nervst du dich über deinen Job – oder hast Angst, ihn zu verlieren? Im Wahljahr fühlen wir den Puls der watson-User. Mach mit bei der grossen Umfrage.
09.08.2019, 10:0630.11.2020, 10:22
Zur Umfrage
Deine Angaben bleiben selbstverständlich bei uns und werden nicht weitergegeben. Sie werden anonym und nicht in Zusammenhang mit deinem watson-Account gespeichert oder verwendet.
Eure Antworten dienen uns einzig als Grundlage für eine Auswertung. Die Ergebnisse fliessen auch in unsere Themenauswahl bei Artikeln im Vorfeld zu den anstehenden Wahlen am 20. Oktober 2019 mit ein. Vielen Dank, dass du dich daran beteiligst!
Vielen Dank für deine Teilnahme. Die Resultate werden im Verlaufe des Sommers von uns ausgewertet und auf watson publiziert.
Alle Regionen im Überblick:
33 Momente, in denen sich jemand ein Bier gönnte
1 / 35
33 Momente, in denen sich jemand ein Bier gönnte
Am 2. August 2024 ist internationaler Tag des Bieres!Hier: Gerstensaft für «Muddi» Merkel.
quelle: epa/epa / christian bruna
«Was ich am meisten hasse? FIXLEINTÜCHER!!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Krankenkassenprämien steigen seit Jahren stetig an. Die SVP behauptet, den Grund dafür gefunden zu haben: die Zuwanderung. Sie forderte vom Bundesrat einen Bericht zu Krankheitskosten nach Nationalität. Nun sind die Daten da.
Die SVP behauptet, dass die Migration für die steigenden Gesundheitskosten verantwortlich ist. Die «masslose Zuwanderung» habe «drastische Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem», schrieb die Partei in ihrem Argumentarium vom letzten Juni. Weiter behauptet sie, dass dies eine Tatsache sei, die «politisch lieber verschwiegen wird».
Warum nicht ein Feld wo eine zufällige Zahl angegeben ist & ein Knopf um ein weiteres Alter zu generieren, kann man solange drücken bis das richtige erscheint...
Ich mein, wenn ihr schon die Leute nerven wollt...
Schickt doch die Ergebnisse via Fax an alle antretende Parteien, vielleicht erkennen sie dann den Willen ihrer Bürger