freundlich
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Leben

Schweiz: 5 Schweizer Pflanzen-Labels

Bild
illustration: julia neukomm
watson's favorites Promotion

Pflanzenfreunde aufgepasst: Diese 5 Labels solltet ihr kennen!😍🌿

Einen kleinen Dschungel für dein Zuhause oder «Urban Gardening» für Anfänger? In der heutigen watson's favorites Story hat es für alle etwas dabei.
13.04.2022, 13:3102.05.2022, 10:24
Olivia Zogg
Olivia Zogg
Folge mir
Dieser Inhalt wurde von Olivia Zogg für «watson's favorites» verfasst.

Mit dem Frühling erwacht auch die Lust, das eigene Zuhause aufzupeppen und mit neuen Pflanzen zu verschönern. Entdecke hier 5 Schweizer Labels, die dein Leben auf jeden Fall grüner gestalten und dich bei der Pflege deiner Pflanzen auch noch begleiten.

Natürlich gibt es auch heute noch etwas Tolles zu gewinnen! 😉 Also, los geht's!

Urban Gardening leicht gemacht!🍅🥬

Gorilla Gardening wurde 2013 von Severin und Raphael in Bern gegründet. Die beiden Gründer haben zusammen Seedballs als Geschenke produziert. Nachdem sich die handgemachten Saatkugeln bewährt haben, entstand daraus die Geschäftsidee für Gorilla Gardening. Schon bald wurde die Produktepalette ausgebaut: Zu den Seedballs kamen Seedpills und Samenpapier dazu. Alle Produkte haben etwas gemeinsam: Sie sind in Bern handgemacht und aus ihnen spriesst Neues! 🌿

Die Saatgut-Reihe von Gorilla Gardening.
Die Saatgut-Reihe von Gorilla Gardening. Bild: gorilla gardening

Über die Produkte: Die Saatgut-Reihe von Gorilla Gardening wurde zusammen mit der Schweizer Bio Sämerei Sativa Rheinau realisiert und beinhaltet zehn auserwählte Gemüsesorten. In jeder Verpackung findet man einen Sortenbeschrieb mit allen Charakteristikas des Gemüses und einen Saatkalender. Das Produkt wird von den Sämchen, über die Verpackung, bis zum Druck in der Schweiz produziert.

Topf-Unikate aus Kolumbien😍

Baruch sammelt ikonische Kunstobjekte aus Kolumbien und bringt die Traditionen, Farben und Kulturen Kolumbiens in deine vier Wände. Baruch liefert den Pflanzentopf und du bestimmst den «Hairstyle». Schmücke Dein Wohnzimmer, den Balkon oder die Terrasse mit einem Topf-Unikat von Baruch. Dabei kannst du dieses ganz nach deinen Vorstellungen personalisieren. Tipps für die perfekte Haarpracht: Kaktus, Farn, Tomaten oder sogar eine Palme. 😉🌿

Der handgemachte Topf «Patria» von Baruch.
Der handgemachte Topf «Patria» von Baruch. bild: baruch

Über die Produkte: All Produkte von Baruch werden von talentierten Design-Unternehmen unter fairen Bedingungen produziert und sind vollständig von Hand gefertigt.

Dein Dschungel im Glas🌿

Mariska Beirne, ist die Gründerin und Inhaberin von Green Bubble. Am Flaschengarten oder Terrarium fasziniert sie das Universum im Kleinformat sowie seine Geschichte, die von unerschrockenen Seefahrern und botanischen Entdeckern handelt.

Die Flaschengärten von Green Bubble.
Die Flaschengärten von Green Bubble. bild: Green bubble

Über den Flaschengarten: Ein Flaschengarten ist eine superpflegeleichte kleine Pflanzen-Welt im Glas. Da staunt man: 1-2 Mal jährlich giessen reicht. Wer seine Bubble selbst kreieren möchte, bestellt ein DIY-Kit oder besucht einen Workshop. Wer das Bepflanzen lieber Green Bubble überlässt, darf sein Gärtchen in Wädenswil abholen. 🍃

Nachhaltige Zimmerpflanzen🌿

Damit sie lange überleben und gut gedeihen, bietet Mary and Plants Zimmerpflanzen samt Service an und verwendet nur zertifizierte Pflanzen aus nachhaltiger Zucht. Diese wachsen ohne chemische Pestizide ganz natürlich heran und sind dadurch viel robuster. Fixfertig eingetopft mit torffreier Schweizer Bio Erde haben sie auch genügend Nährstoffe für das weitere Wachstum.

Die Pflanzenwelt von Mary and Plants.
Die Pflanzenwelt von Mary and Plants.bild: mary and plants

Über die Pflanzen: Damit es auch mit der Pflege der Pflanze klappt, gibt es kostenlosen Zugang zur MaryCare iPhone-App, die einen Pflegeplan erstellt und ans Giessen erinnert. Und sollte es der Pflanze trotzdem schlecht gehen, hilft dir Mary auch persönlich über WhatsApp oder Instagram.

Die Saatbox für Insektenfreunde 🐝

Urbanroots schafft eine Plattform, um Gartenneulingen den Start ins Urban Gardening zu erleichtern. Neben ihrem Sortiment an frischem, biologischem Saatgut beraten sie dich auch persönlich für deinen Stadtgarten und bieten im wärmeren Halbjahr Gartenworkshops an.

Die Saatbox für Insektenfreunde von Urbanroots.
Die Saatbox für Insektenfreunde von Urbanroots.bild: urbanroots

Über die Saatbox: Du wirst von Urbanroots mit erstklassigem Bio-Saatgut aus Schweizer Produktion versorgt, welches speziell lecker für Menschen, aber auch für Wildbienen ist. Die Saatbox wurde in Kooperation mit Wildbiene + Partner geschaffen, damit auch du zu mehr Biodiversität in deiner Stadt beitragen kannst. Einfache Gärtnertipps und Insektenwissen lassen dich zum Urban Gardening Experten werden. Viel Freude beim Beobachten deiner neuen summenden Haustiere! 🐝🐝

Hast du die letzten Stories verpasst? Dann hier entlang!👇

Mut zur Tat mit «watson's favorites»
Olivia Zogg arbeitet bei watson im Marketingteam. Nebenbei baut sie zusammen mit ihrem Partner ein kleines Label auf. Durch diese Leidenschaft entstand die Idee für den «watson's favorites»-Blog.

watson setzt sich mit dem Blog für kreative Jungunternehmen in der Schweiz ein und präsentiert unter «watson's favorites» wöchentlich eine Auswahl an Produkten von kleinen Schweizer Labels. Handwerkerinnen, Künstler, Designerinnen, alles Macherinnen und Macher, welche watson mit diesem Projekt supportet. 🤝 Die vorgestellten Labels bezahlen für ihre Produktplatzierung einen Beitrag.

watson überprüft die Glaubwürdigkeit der «watson's favorites»-Partner und wird gegenüber jeglichen Ansprüchen zwischen Labeln und watson-Usern entlastet.
Bild
illustration: julia neukomm

Und jetzt du!

Kennst du ein Schweizer Label, welches zu «watson's favorites» passt? Dann ab in die Kommentare damit! 👇
Dieser Inhalt wurde nicht von der watson-Redaktion verfasst.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit «Cunk on Earth» beweist uns Netflix, wie dämlich wir sind
Diese Dokumentarfilm-Parodie hat das Ziel, die Geschichte der Menschheit in fünf Episoden voller britischem Humor und dummen Fragen zu erzählen. Wie riskant ist das? Die unaufhaltsame Satire des Machers von «Black Mirror» und das Talent einer echten Idiotin sind nicht zu unterschätzen. Fantastisch und nicht so umsonst, wie es scheint.

«Haben die Römer das Analbleichen erfunden?»

Zur Story