
Immer sensibilisierter: Die Jungen trinken heutzutage weniger als früher.Bild: Shutterstock
Die Jungen in der Schweiz trinken immer weniger Alkohol. Das beteuern Club- und Barbesitzer, und Umfragen bestätigen das Sentiment. watson hat nachgefragt, wieso junge Menschen gerne trinken – oder eben nicht.
04.07.2025, 20:1504.07.2025, 20:15
Seit der Coronapandemie hört man es immer wieder: Das Nachtleben ist in der Schweiz am Aussterben. Namhafte Nachtklubs mussten schliessen und Bar- und Clubbetreiber beklagen schwindende Einnahmen. Der Grund: Die Jungen tränken keinen Alkohol mehr.
Eine repräsentative Umfrage von watson bestätigt dies:
Der Trend ist deutlich: Über alle Alterskategorien hinweg haben die Teilnehmenden einen geringeren Alkoholkonsum als früher. Fast ein Drittel gibt an, deutlich weniger als in der Vergangenheit zu konsumieren. Fast jede und jeder Zehnte ist mittlerweile abstinent.
Der Soziologe Jörg Rössel sieht ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein als Hauptgrund für das veränderte Konsumverhalten. Menschen seien heute sensibilisierter für die Gefahren, die mit Alkohol einhergehen. Das hänge eng mit der Wissenschaft zusammen: «Bis vor zehn, fünfzehn Jahren waren sich viele Forschende einig, dass ein Glas Rotwein pro Tag doch ganz gesund ist. Heute herrscht weitestgehend Konsens darüber, dass selbst kleinste Mengen Alkohol gesundheitsschädlich sind», erklärt Rössler gegenüber watson.
watson hat auf dem eigenen Social-Media-Kanal nachgefragt, aus welchen Gründen die Jungen Alkohol trinken oder darauf verzichten. Auch da zeigt sich: Viele verzichten aus gesundheitlichen Gründen auf alkoholische Getränke.
Darum trinken die Leute gerne Alkohol:
«Nach einem harten Tag gemeinsam abschalten – zum Beispiel beim Grillen.»
«Weil es gut schmeckt und ein gutes Gefühl gibt.»
«Ich liebe Alkohol, schaue aber, dass ich nicht öfter als drei Mal pro Woche trinke.»
«Ich trinke gerne mal etwas zum Anstossen oder an Festen 🍷🎉.»
«Es wäre erstrebenswert, auch ohne Alkohol ausgelassen zu sein, aber viele können das nicht mehr.»
Die Gründe, wieso sie weniger trinken:
«Versuche es zu vermeiden, wegen Fitness. Aber trinke so zwei Mal monatlich.»
«Ich trinke so wenig wie möglich. Es ist teuer und wird oft überbewertet.»
«Seit der Schwangerschaft trinke ich viel weniger. Ich habe gelernt, dass es gut ohne geht.»
Und die Gründe, die die Leute zum Verzicht bewegen:
«Alkohol schmeckt mir nicht. Zudem macht er dumm. In meiner Familie hat es mehrere Alkoholiker.»
«Ich verzichte auf Alkohol. Ich brauche keine Katertage und verschwommenen Abende. So spare ich Energie und Geld.»
«Früher habe ich getrunken, aber in meinem Umfeld gibt es mehrere Alkoholiker. Das hat mich sensibilisiert.»
«Ich brauche das nicht mehr (bin mit 29 Jahren zu alt). Es schadet meinem Körper.»
Mehr zum Thema Alkoholkonsum:
Wie sich der Dry January WIRKLICH anfühlt – in 35 Memes
1 / 38
Wie sich der Dry January WIRKLICH anfühlt – in 35 Memes
Nun, ja. Eben. Vielleicht ist's ja eine gute Idee. Vielleicht sogar nötig.
quelle: parade.com / parade.com
So viel Alkohol trinkt die Gen Z wirklich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Martin Cruz Smith, Autor des weltweiten Bestsellers «Gorki Park» und Dutzender weiterer Werke, ist tot. Der US-Amerikaner sei friedlich und umgeben von seinen Liebsten am 11. Juli verstorben, hiess es in einem Statement seines Verlages Simon & Schuster. Smith wurde 82 Jahre alt.
Andererseits, unsere besten Ideen hatten wir meist in angeschwipsten Zustand. 🥴