Schweiz
Luftfahrt

Swiss-Flug LX390: Notausgang öffnet sich während Flug

Horror-Moment auf Swiss-Flug: Notausgangs-Türe öffnet sich während Flug

30.09.2015, 10:4730.09.2015, 13:54
Mehr «Schweiz»

Das dürfte die Horrorvision aller Flugpassagiere sein: Eine Notausgangs-Türe, die sich auf mehreren Tausend Metern Flughöhe grundlos öffnet. Passagieren des Swiss-Flugs LX390 von Zürich nach Manchester ist genau das passiert.

Etwa eine Viertelstunde vor der Landung sei das Exit-Schild oberhalb eines der Notausgänge abgefallen, wird ein Fluggast in «20 Minuten» zitiert. Daraufhin habe sich die Verriegelung gelöst und die Tür sei einen Spaltbreit aufgegangen. Man habe freie Sicht nach draussen gehabt, Wind oder Druckunterschied hatte der Passagier aber nicht wahrgenommen.

Luftfahrt

Eine Sprecherin der Swiss bestätigte gegenüber der Zeitung den Bericht des Passagiers. Während des Sinkflugs habe sich die Verschalung des Notausgangs gelöst. Allerdings habe sich die Tür gemäss ersten Erkenntnissen erst bei der Landung geöffnet.

Die Passagiere kamen mit dem Schrecken davon und landeten plangemäss in Manchester. (wst)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
7immi
30.09.2015 11:18registriert April 2014
Die tür kann in der höhe nicht aufgehen, der innendruck der maschine ist zu gross und die tür geht gegen innen auf. Sowas kann nur bei der landung nach dem druckausgleich auftreten. Wahrscheinlich war nur die verkleidung nicht richtig befestigt. So dramatisch es auch klingt, wars kein schlimmer zwischenfall.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Drei Autoimporteure müssen umgangene CO2-Sanktionen nachzahlen

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerden von drei Autoimporteuren abgewiesen, die bei der Erstzulassung von emissionsstarken Personenwagen mit einem Trick die CO2-Vorgaben umgingen. Für das Jahr 2019 müssen sie eine CO2-Sanktion von insgesamt 4 Millionen Franken nachzahlen.

Zur Story