Schweiz
Luzern

Feuer in Dachwohnung in Horw (LU) – zwei Menschen kommen ums Leben

Feuer in Dachwohnung in Horw (LU) – zwei Menschen kommen ums Leben

10.04.2020, 09:0911.04.2020, 14:45
Mehr «Schweiz»

Bei einem Wohnungsbrand in Horw LU in der Nacht auf Freitag sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache des Feuers war am Freitag noch nicht bekannt, wie die Luzerner Staatsanwaltschaft mitteilte.

Kurz nach 2 Uhr am Karfreitagmorgen meldeten Anwohner das Feuer in der Dachwohnung eines Mehrfamilienhauses der Polizei. Eine schwerverletzte Person wurde aus der Dachwohnung geborgen und vor Ort vom Rettungsdienst betreut. Sie starb aber noch vor Ort. Eine zweite Person wurde tot aus der Wohnung geborgen.

Bei den Opfern handle es sich um einen Mann und eine Frau, sagte ein Sprecher der Luzerner Staatsanwaltschaft auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Polizei gehe davon aus, dass es sich bei den Toten um die beiden betagten Bewohner handle.

Aus dem Haus mit insgesamt drei Wohnungen wurden vier Menschen von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Die Brandursache war am Morgen noch unklar. Die Branddetektive der Luzerner Polizei nahmen Ermittlungen auf. (viw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie im Film – aber diesmal war das Feuer echt: Brand zerstört Kulissenstadt in Prag
1 / 27
Wie im Film – aber diesmal war das Feuer echt: Brand zerstört Kulissenstadt in Prag
Wie auf einem Filmdreh, aber diesmal war das Feuer echt: Am Freitag ist in den berühmten Prager Barrandov-Filmstudios ein Feuer ausgebrochen. Es entstand ein Schaden von mehreren Millionen Euro.
quelle: epa/czech republic fire rescue servi / czech republic fire rescue service / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Streit über Femizide in der «Arena» – was ein Frauenleben kosten darf
Die Schweiz muss Femizide verhindern – darin waren sich in der SRF-«Arena» alle einig. Doch wie viel ist der Schutz von Frauen wert?
«Ni una menos» stand auf dem T-Shirt von SP-Nationalrätin Tamara Funiciello: Nicht eine weniger. Für einmal konnten sich alle «Arena»-Gäste auf einen feministischen Slogan einigen. Mit der Einigkeit war es in der «Arena» zu Femiziden aber schnell vorbei. Denn wer dachte, zu Frauenmorden gäbe es keine zwei Meinungen, wurde in dieser Sendung eines Besseren belehrt.
Zur Story