Schweiz
Medien

SRG verlässt aus Kostengründen ihren Hauptsitz in Bern

SRG Hauptsitz Bern Quelle: SRG Facebook
Der SRG-Hauptsitz in Bern. bild: srg

SRG verlässt ihren Hauptsitz in Bern – das ist der Grund

01.07.2025, 09:2201.07.2025, 14:42
Mehr «Schweiz»

Es rumpelt bei der SRG. Am Montag bestätigte Generaldirektorin Susanne Wille, dass bis 2029 Hunderte Stellen abgebaut werden. Grund dafür sind Kosteneinsparungen von 270 Millionen Franken.

Nun wird publik, dass die SRG auch ihren Hauptsitz an der Giacomettistrasse 1 in Bern aufgibt. Dies berichtet der Tages-Anzeiger am Dienstagmorgen. In diesem Gebäude hatte unter anderem Susanne Wille ihr Büro. 2026 erfolgt der Umzug.

Die SRG will dem Standort Bern treu bleiben. In Zukunft sollen Susanne Wille und weitere Abteilungen an der Schwarztorstrasse in Bern arbeiten. Dort sind heute bereits die Inland- und Auslandsredaktion untergebracht. Der Umzug erfolge primär aus Kostengründen, schreibt der Tages-Anzeiger weiter. (cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr. Rodney McKay
01.07.2025 09:38registriert September 2024
Wieso macht man das erst jetzt? Es scheint ja, als ob an der Schwarztorstrasse schon längers genug Platz vorhanden ist um noch Personal dort arbeiten zu lassen. Man hätte da also wohl schon viel früher etwas machen können.

Fühlt sich ein wenig wie beim Wahlkampf an. Kurz vor der Abstimmung kommt man mit tollen "Sparnews" um ggf. die Abstimmung zu beeinflussen.

Und ich bin Pro SRF
8323
Melden
Zum Kommentar
avatar
3klang
01.07.2025 09:41registriert Juli 2017
Die SRG hat es bis zu diesem Kostenschnitt tatsächlich nicht als nötig erachtet, Inneffizienzen und Doppelspurigkeiten zu eliminieren und so ohne Leistungsreduktion Kosten zu sparen. Das grenzt ja schon fast an Arbeitsverweigerung. Aus meiner Sicht wäre ein Wechsel des VR-P Cina mehr als überfällig.
8632
Melden
Zum Kommentar
avatar
Brave
01.07.2025 10:41registriert September 2020
Hier kann man nun einmal exemplarisch bei einer staatsnahen Organisation sehen, wie Gelder jahrelang verschleudert werden. Es wäre gut, wenn in anderen staatlichen Bereichen auch einmal genau hingeschaut und gehandelt würde. Nicht wie Trump oder Milei, das ist bei uns denke ich nicht nötig und auch nicht zielführend. Aber so wie Frau Wille, die will. Daher haben Parteien schon etwas recht, wenn sie nach einem schlankeren Staat rufen.
5728
Melden
Zum Kommentar
58
Sicherheitslage der Schweiz wird jedes Jahr schlechter – NDB informiert
Der unberechenbare US-Präsident wirkt global destabilisierend, russische und chinesische Spionen sind in der Schweiz äusserst aktiv und die grösste Terrorgefahr geht von online radikalisierten Jugendlichen aus: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem neusten Lagebericht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB).

Die Terrorbedrohung in der Schweiz ist gemäss dem Nachrichtendienst des Bundes (NDB) weiterhin erhöht. Am realistischsten seien mit einfachen Mitteln verübte Gewalttaten von Einzelpersonen oder Kleingruppen, schreibt der NDB in seinem am Mittwoch veröffentlichten Lagebericht 2025.

Zur Story