Schweiz
SBB

So viel verdienen die Chefs von SBB, SRG, RUAG und Co.

Der neue CEO der Bundesbahnen SBB, Vincent Ducrot, beantwortet an seinem ersten Arbeitstag an einer per Videolink uebertragenen Medienkonferenz Fragen der zugeschalteten Medienleute, am Mittwoch, 1. A ...
Mit 778'700 Franken pro Jahr ist SBB-CEO Vincent Ducrot nicht ganz der Spitzenverdiener bei bundesnahen Betrieben.Bild: KEYSTONE

So viel verdienen die Chefs von SBB, SRG, RUAG und Co.

20.06.2025, 14:4020.06.2025, 16:35
Mehr «Schweiz»

Acht Chefs von bundesnahen Betrieben haben im vergangenen Jahr brutto mehr als eine halbe Million Franken verdient. Am meisten erhielt – Berufsvorsorge-Beiträge nicht inbegriffen – der Ende März zurückgetretene Post-Chef Roberto Cirillo.

Cirillo erhielt laut der am Freitag veröffentlichten Kaderlohn-Liste im vergangenen Jahr rund 824'600 Franken und damit in etwa gleich viel wie im Vorjahr. Er verliess die Post-Unternehmensleitung Ende März 2025, steht aber noch bis Ende Juli 2025 noch für Sonderaufgaben zur Verfügung, wie er Anfang Jahr ankündigte.

Die Beiträge des Arbeitgebers für die Vorsorge mitgerechnet, kam Cirillo im vergangenen Jahr auf ein Salär von 1,04 Millionen Franken. Auf dem zweiten Platz liegt SBB-Chef Vincent Ducrot mit 778'700 Franken. Er erhielt zusammen mit den Arbeitgeber-Beiträgen ebenfalls rund 1,04 Millionen Franken.

Auf dem dritten Rang folgt André Wall, Konzernchef von Ruag International, mit 711'600 Franken. Mehr als eine halbe Million Franken erhielten auch die Chefs von Suva (647'800 Franken), Ruag MRO (604'000 Franken), Skyguide (552'000 Franken) und SRG (518'000 Franken).

Bei Postfinance – sie bekam am 1. Juli 2024 mit Beat Röthlisberger einen neuen CEO – lag das Chefsalär bei 541'400 Franken und damit ebenfalls über der 500'000-Franken-Grenze. Dieses lag aber deutlich tiefer als die 834'861 Franken des ehemaligen Chefs Hansruedi Köng von 2023. Erklärt wird die Differenz damit, dass das Unternehmen während vier Monaten einen Interims-CEO (Kurt Fuchs) hatte.

Beat Roethlisberger, CEO, PostFinance, spricht an der Jahresmedienkonferenz der Schweizerischen Post, am Donnerstag, 13. Marz 2025, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Postfinance-CEO Beat Röthlisberger wird in diesem Jahr wohl deutlich mehr als 500'000 Franken verdienen.Bild: keystone

Bei den Löhnen handelt es sich um Jahresbruttolöhne, einschliesslich der Beiträge der Arbeitnehmer an die Sozialversicherungen, aber ohne die Beiträge der Arbeitgeber für die berufliche Vorsorge. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So viel verdient die bestbezahlteste Schauspielerin der Welt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
115 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glücklich
20.06.2025 14:54registriert August 2022
Wenn ich solche Jahressalaire sehe, frage ich mich, soll ich überhaupt noch weiter Arbeiten.

Ich arbeite seit über 35 Jahren ununterbrochen in einem körperlich anstrengenden Beruf. 1/4 meines Einkomnens bleibt mir nach Bezahlung aller Verpflichtungen. Von diesen muss ich noch die 3. Säule und den Lebensunterhalt bezahlen. Sackgeld +|-300-500 Stutz.

Und dann sehe ich solche Zahlen und denke mir:

Die verarschen mich und ich Depp mach das seit 35ig Jahren mit, habe die Schnauze gestrichen voll!
4116
Melden
Zum Kommentar
avatar
Broome
20.06.2025 19:12registriert Dezember 2022
Ja das mit der Verantwortung tragen und mehr Lohn zu rechtfertigen ist ein Scheinargument und zieht sich durch alle Chefetagen um das unverdiente Geld zu rechtfertigen. Das schlimmste was passieren kann wenn man etwas falsch macht ist das man gekündigt werden kann. Das gilt aber genau so für den einfachen Arbeiter wie die CEOs. Also bitte? Welche Verantwortung trägt denn ein CEO genau bei schlechter Leistung? Muss er den Lohn an die Belegschaft zurückzahlen? Nimmt man ihm den Ferarri weg? Wann hat ein CEO jemals fürs Versagen gegenüber Betrieb/Gesellschaft Verantwortung übernommen?
253
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yogi Bär
20.06.2025 20:11registriert August 2018
Geldgier in Chefetagen ein verbreitetes Übel, die Ausrede der Verantwortung kann ich nicht mehr hören! Beispiele wie CS, Post und Ruag beweisen deas Gegenteil....
265
Melden
Zum Kommentar
115
Reisebus kollidiert mit Tram in Zürich-Oerlikon

Am Mittwochabend kam es beim Bahnhof Zürich-Oerlikon zu einem Zusammenstoss zwischen einem Tram und einem Reisebus. Das zeigt ein Beitrag des Instagram-Accounts «szene_isch-zueri».

Zur Story